Garmin stattet neue Modelle der Navigationsgeräte der Essential Serie erstmals mit Funktionen höherpreisiger Klassen aus
07.04.2015
Garching: Garmin stattet Navigationsgeräte der Essential Serie erstmals mit Funktionen höherpreisiger Klassen aus. Die vier neuen Einsteigermodelle lassen sich mit einer Rückfahrkamera koppeln und geben darüber hinaus Sprachhinweise wie ein echter Beifahrer. Durch die Integration von 1,5 Millionen Foursquare-POIs und Hilfen zur Orientierung an weitläufigen Orten wie Einkaufszentren und Flughäfen finden Fahrer ihr Ziel jetzt noch leichter.
Garmin bringt mit der nüvi Essential Serie 2015 erstmals Einsteiger-Navigationsgeräte mit Rückfahrkamera-Unterstützung auf den Markt. Die vier neuen Modelle lassen sich mit der demnächst separat erhältlichen, drahtlosen Rückfahrkamera BC 30 verbinden, die Bilder vom Raum hinter dem Fahrzeug direkt auf dem Navigations-Display anzeigt. So kann der Fahrer auch schwer einsehbare Bereiche und etwaige Hindernisse bequem und rechtzeitig erkennen. Wird die robuste, wetterfeste Kamera mit der Stromversorgung für die Rückfahrlichter verbunden, erscheint ihr Bild beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch auf dem Display des Navis. Alternativ kann die BC 30 auch an eine permanente Stromversorgung angeschlossen werden – dies erlaubt dem Fahrer das Hin-und Herschalten zwischen Kamera-und Navigations-Modus per Knopfdruck. „Der Kamerablick hinter das Fahrzeug kann viele Unfälle verhindern und ist mit den neuen nüvi Essential Modellen 2015 jetzt endlich auch für Autofahrer verfügbar, die sich für ein preiswertes Navigationsgerät entscheiden“, sagt Berna Celik-Rymdzionek, Product Manager Garmin Deutschland.
„Nach dem Starbucks links“: Anweisungen wie vom echten Beifahrer
Die neue Essential Serie ist mit weiteren Funktionen ausgestattet, die bisher höherpreisigen Navigationsgeräten der Garmin Advanced und Premium Serien vorbehalten waren. Dank Garmin Real Directions geben sie anhand leicht erkennbarer Orientierungspunkte wie Gebäude, Ampeln oder Straßenschilder Anweisungen – genau so, wie es ein echter Beifahrer tun würde. Der Fahrer erhält dadurch Sprachansagen wie: „Nach dem Starbucks bitte links abbiegen“.
Neue Restaurant-Tipps aus dem Navi – dank Foursquare POIs
Die Integration von mehr als 1,5 Millionen Points of Interest aus Foursquare unterstützt den Fahrer dabei, etwa Restaurants oder Geschäfte entlang seiner Route oder an unbekannten Zielorten zu finden.
Die neuen Modelle im Überblick
- Garmin nüvi 57LMT: 5-Zoll-Display, Kartenmaterial für Central Europe, Lifetime Maps & Traffic – 149 Euro
- Garmin nüvi 58LMT: 5-Zoll-Display, Kartenmaterial für ganz Europa, Lifetime Maps & Traffic – 169 Euro
- Garmin nüvi 67LMT: 6-Zoll-Display, Kartenmaterial für Central Europe, Lifetime Maps Traffic – 179 Euro
- Garmin nüvi 68LMT: 6-Zoll-Display, Kartenmaterial für ganz Europa, Lifetime Maps & Traffic – 199 Euro
Darüber hinaus erleichtert die Funktion Direct Access die Orientierung an weitläufigen Zielorten wie Einkaufszentren oder Flughäfen: Der Fahrer kann sich jetzt zum Beispiel so lotsen lassen, dass er direkt beim oder möglichst nah am gewünschten Terminal auf dem Flughafengelände oder dem gewünschten Geschäft im Einkaufszentrum parkt.
Zu den Navigationsfunktionen der neuen Modelle zählen zudem ein Fahrspurassistent und Kreuzungsansichten. Außerdem geben sie Auskunft über die aktuell befahrene Straße sowie die aktuelle und höchstens erlaubte Geschwindigkeit und die voraussichtliche Ankunftszeit.
Preise und Verfügbarkeiten: Neue Modelle ab 149 Euro
Die neuen Modelle der Essential Serie sind mit 5-oder 6-Zoll Displays ausgestattet, kosten zwischen 149 Euro und 199 Euro und sind ab sofort erhältlich. Über die gesamte Lebensdauer der Geräte sind kostenlose Karten-Updates und Premium-Verkehrsinformationen verfügbar („Lifetime Maps & Traffic“). Die drahtlose Rückfahrkamera BC 30 ist voraussichtlich im Sommer 2015 zum Preis von 169 Euro verfügbar. (Pressemeldung vom 07.04.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Arvato Systems - KI im Media Asset Management
24.05.2022 Arvato Systems KI im Media Asset Management – Vidispine erweitert On-Demand-Dienste in VidiNet um KI-Software DeepVA
Foto: Arvato Systems GmbH

Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren …
24.05.2022 Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren bei der Förderung des nachhaltigen Betriebs von 5G-Funkstandorten

DLR: Finale für den 2. und 3. Platz des Mikrolauncher-Wettbewerbs
26.04.2022 DLR: Die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt kürt den Gewinner der letzten Runde des Mikrolauncher-Wettbewerbs …
Foto: BMWK © Susanne Eriksson

Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
25.04.2022 Medizinische Hochschule Hannover: EU fördert Forschungsprojekt FIBREX mit rund 2,5 Millionen Euro - auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
Foto: MHH, Karin Kaiser

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano

DAKOSY Gefahrgutportal INFr8
DAKOSY - NFr8 - etablierte Gefahrgutplattform neu für See, Straße und Bahn verfügbar
02.06.2021 DAKOSY: Digitales Gefahrgutportal- Erweiterung, für See, Straße und Bahn, von INFr8 aufgrund der positiven Resonanz in der Luftfracht
Foto /Bildquelle: DAKOSY, © Fraport