Garmin: Neue Wearables - Handelsoffensive - Garmin stärkt Wearables-Markt
29.06.2015
Garching bei München: Wearables sind im Handel häufig nur schwer zu finden, obwohl dieser Markt großes Umsatzpotenzial verspricht. Das liegt zum Teil an den vielfältigen Produkten, die nicht eindeutig einer bestimmten Abteilung im stationären Handel zugeordnet werden können. Denn zu Wearables zählen klassische Fitness-Armbänder genauso wie Smartwatches. Ziel der neuen Handelsoffensive von Garmin ist es, die bisher nicht existente Kategorie Wearables im Consumer Electronics Markt zu etablieren.
Foto: Daniel Stadtmann, Manager Marketing bei Garmin Deutschland GmbH
Was den POS betrifft, führt der Weg zu den Kunden über Emotionen. Mit dieser Strategie ist Garmin bereits im Fachhandel für Sportuhren seit vielen Jahren erfolgreich und nutzt diese Erfahrung nun auch für den Consumer Electronics Markt. Damit sich der Handel besser auf die Wünsche seiner Kunden einstellen kann, versorgt Garmin ihn mit umfangreichem POS-Material und veranstaltet Verkaufsschulungen. Über den POS hinaus bietet eine Partnerschaft mit Garmin den Händlern eine gute Möglichkeit, das Segment Consumer Electronics in den Mittelpunkt zu stellen. Als Beispiel aus dem Fachhandel, das sich gut auf den CE-Markt übertragen lässt, ist die erfolgreiche Kooperation von Garmin mit Sportscheck zu nennen: Sie umfasst, neben gestalterischen Maßnahmen für den POS und den Online-Shop, auch die Organisation von Stadtläufen und Lauftrainings, wodurch die Kundenbeziehung bereits deutlich gestärkt werden konnte.
Neue interne Struktur erfüllt Bedürfnisse des Handels zielgenau
Garmin wird künftig seine Verantwortlichkeiten neu ordnen und nicht mehr nach den einzelnen Produktkategorien PND / Mobile, Sport, Outdoor und Marine aufteilen. Die Bereiche Vertrieb und Marketing werden in Consumer Electronics und Fachhandel gegliedert, um künftig noch schneller auf die Bedürfnisse des jeweiligen Handelspartners und dessen Kunden reagieren zu können. Für den Handel bedeutet diese Aufteilung in Teams nach Handelskategorien eine engere Verknüpfung von Marketing und Sales, wodurch Garmin besser bei der Aktivierung des Kunden am POS beraten und unterstützen kann. Damit positioniert sich das Unternehmen als Produkthersteller noch stärker in den einzelnen Märkten als Partner des Handels.
Foto: Mathias Paul, Manager Sales bei Garmin Deutschland GmbH
Neuer Marketingleiter unterstützt Neuausrichtung
Vorangetrieben wird die Positionierung von Garmin durch Daniel Stadtmann, dem neuen Manager Marketing bei Garmin Deutschland. Seit Ende 2014 verantwortet Stadtmann die Fokussierung auf den Handel. Der Experte für Handelsmarketing ist bereits seit 2010 im Unternehmen, zuletzt in der Funktion als Senior Product Manager der EEMEA-Region bei Garmin International. „Neue Technologien und Entwicklungen schaffen neue Marktverhältnisse, darauf müssen wir als Unternehmen reagieren“, erklärt Stadtmann. „Indem wir unser Marketing jetzt neu aufstellen, können wir den Veränderungen des Marktes künftig noch besser begegnen und uns klar in den einzelnen Märkten positionieren.“
Garmin erweitert Außendienst-Team
Einen weiteren wichtigen Grundstein für die neue Ausrichtung hat Garmin mit der Integration seines Außendienst-Teams gelegt. Vom 1. Juli an wird das frühere Garmin-Team der Vertriebsagentur „Die Gefährten“ zum Außendienst von Garmin gehören. Damit wächst der Vertrieb bei Garmin um weitere 15 Mitarbeiter. „Durch die Integration unseres langjährigen Außendienst-Teams, können wir in Zukunft noch erfolgreicher agieren und den Handel unterstützen. Wir stellen damit in Zukunft sicher, dass wir unsere Handelspartner bei Vertriebs-und Marketingaktivitäten noch besser über alle Produktbereiche unterstützen können“, erklärt Mathias Paul, Vertriebsleiter bei Garmin Deutschland. (Pressemeldung vom 29.06.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vattenfall weiht bislang größten Onshore-Windpark ein
23.05.2022 Vattenfall: Einweihung: Der Onshore-Windpark „Blakliden Fäbodberget“ ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen.
Foto: Vattenfall GmbH

Hapag-Lloyd startet neuen Maputo Express (MAX) Dienst
23.05.2022 Hapag-Lloyd:Maputo Express (MAX) Dienst - Schnelle Verbindung von Indien über Jebel Ali nach Maputo, MZ

Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker
24.03.2022 EU-Förderung für UKE-Projekte - Individuelle Arzneimittel.Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker

Booster für den Immunschutz nach Corona-Infektion
23.03.2022 Max-Planck-Institut: Dortmunder Forschungsinitiative zeigt Nutzen der Impfung nach Genesung von Covid-19
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.