Garmin bringt erstes Lkw-Navi mit integrierter Dashcam
25.06.2015
Garching bei München: Garmin präsentiert sein erstes Navigationsgerät für Lkw mit eingebauter Dashcam. Dank der verstellbaren Kamera hat die Garmin dēzlCam das Verkehrsgeschehen stets im Blick. Sie speichert die Aufnahme aber nur dann ab, wenn es zu einer starken Erschütterung wie etwa bei einem Zusammenstoß kommt. Andernfalls wird die Aufnahme permanent mit neuerem Material überschrieben. Außerdem merkt sich das Gerät dank GPS bei einem Unfall den Ort des Geschehens. Auch Geschwindigkeit, Datum und Zeitangaben lassen sich optional dem Video hinzufügen, wodurch das Navi die Rekonstruktion des Unfallhergangs zusätzlich erleichtert. Mit der nützlichen Snapshot-Funktion der dēzlCam kann der Fahrer im Schadensfall sogar Nahaufnahmen der beschädigten Fahrzeuge machen.
„Die Garmin dēzlCam ist nicht nur ein vollwertiger Navigator mit vielen auf die Bedürfnisse von Truckern zugeschnittenen Funktionen, sondern auch ein Augenzeuge, der immer dabei ist“, erklärt Berna Celik-Rymdzionek, Product Manager bei Garmin Deutschland. „Das macht die Garmin dēzlCam gerade auch für Berufskraftfahrer interessant, da diese häufiger gefährliche Situationen im Straßenverkehr erleben, bei denen die Schuldfrage im Nachhinein ohne Videoaufnahme kaum eindeutig zu klären ist.“*
Viele Lkw-spezifische Funktionen
Mit einer ganzen Reihe von Lkw-spezifischen Funktionen ist die Garmin dēzlCam ein hilfreicher Begleiter für Trucker: So lässt sich die Route abhängig von den Fahrzeugmaßen planen. Nutzer können Abmessungen und Gewicht ihres Lkw eingeben. Bei der Routenberechnung werden dann nur geeignete Straßen einberechnet. Außerdem warnt das Navi vor Gefahrenstellen, wie scharfen Kurven und abschüssigen Geraden. Nutzer können nun auch verschiedene Lkw-Profile einpflegen, dank derer sich das Navi komfortabel abwechselnd in mehreren Fahrzeugen verwenden lässt. Dank der neuen Funktion Easy Route Shaping kann der Fahrer die Strecke zudem schnell und unkompliziert über das Multitouch-Display anpassen, sodass die dēzlCam bevorzugte Straßen oder Städte in die Route einbindet.
Funktionen Garmin dēzlCam LMT-D
- Eingebaute Dashcam
- Automatische Aufzeichnung von Unfällen
- Lkw-spezifische Routenplanung
- Garmin Real Directions
- Fahrspurassistent
„Nach dem Starbucks bitte links abbiegen“
Die Garmin dēzlCam bietet Nutzern Lkw-spezifische POIs: Damit Lkw-Fahrer schnell wichtige Orte, wie den nächsten Rastplatz, Tankstellen oder auch Geldautomaten finden können, sind auf dem Navi viele Points of Interest gespeichert. Besonders hilfreich in unbekannten Städten ist die Funktion Garmin Real Directions: Sie gibt Navigationsanweisungen wie ein „echter" Beifahrer. Mit Real Directions werden zusätzliche Navigationshilfen in Form von leicht erkennbaren Orientierungspunkten wie Gebäuden, Ampeln oder Straßenschildern in den Sprachansagen des Navis ergänzt, zum Beispiel: „Nach dem Starbucks bitte links abbiegen“. Darüber hinaus enthält das Navi bewährte Features wie Garmin Live Traffic via DAB+, Sprachsteuerung, Fahrspurassistent und Kreuzungsansichten. Die Einbindung von mehr als 1,5 Millionen Foursquare POIs erleichtert dem Fahrer die Suche nach in der Community beliebten Orten, wie etwa Restaurants oder Hotels.
Garmin dēzlCam ab Juli erhältlich
Die Garmin dēzlCam LMT-D, mit der nun erstmals ein Lkw-Navi im 6-Zoll-Format erhältlich sein wird, steht ab dem 1. Juli 2015 in den Regalen und kostet 499 Euro. Im mitgelieferten Zubehör findet sich unter anderem eine Magnet-Halterung, die eine schnelle Anbringung des Navis garantiert.
*Hinweis: Nutzer sollten sich vor Fahrten ins Ausland darüber informieren, inwiefern die Verwendung einer Dashcam im Einklang mit dem geltenden Recht des jeweiligen Landes steht. So könnten die Rechtsprechungen mancher Staaten die Nutzung einer Dashcam möglicherweise als Eingriff in die Privatsphäre sehen. (Pressemeldung vom 25.06.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.