Führungswechsel in den Geschäftsführungen von DVS und GSI
26.02.2013
Düsseldorf: Bedeutende personelle Veränderungen haben sich an der Spitze des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. sowie in der Leitung seiner Beteiligungsgesellschaft GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH ergeben.
Mit Wirkung zum 14. Februar 2013 hat Professor Dr.-Ing. Steffen Keitel, seit 2005 alleiniger Geschäftsführer der GSI, die Leitung der Gesellschaft auf eigenen Wunsch abgegeben, um sich zukünftig verstärkt der Leitung der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt SLV Halle GmbH widmen zu können. Für die SLV Halle ist Professor Keitel bereits seit 1987 tätig – seit 1993 in der Geschäftsführung dieser Beteiligungsgesellschaft des DVS.
Zum neuen Geschäftsführer der GSI wurde vom Gesellschafterausschuss der GSI Dr.-Ing. Klaus Middeldorf berufen, der in diesem Zusammenhang zum 11. Februar 2013 seine Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer des DVS beendet hat. Zu seinem Nachfolger an der Spitze des Verbandes hat das DVS-Präsidium Herrn Berthold Kösters berufen. Seines Zeichens Kaufmann und bisheriger Stellvertreter des Hauptgeschäftsführers.
Sein Vorgänger Dr.-Ing. Klaus Middeldorf begann seine Tätigkeit beim DVS im August 1999 als Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS. Diese Aufgabe führte er auch weiter, als er zum 1. Januar 2006 mit der Hauptgeschäftsführung des DVS betraut wurde. „Der DVS, die GSI und auch die DVS Media GmbH arbeiten seit jeher eng zusammen“, erklärt Middeldorf. Mit meinem Wechsel in die Geschäftsführung der GSI sind für mich neue persönliche Herausforderungen verbunden, die bisherige gute Zusammenarbeit zwischen dem Verband und seinen Beteiligungsgesellschaften wird davon jedoch auch profitieren und neue strategische Möglichkeiten eröffnen.“
Berthold Kösters ist bereits seit 1992 in verschiedenen Funktionen beim DVS tätig. Als Stellvertretender Hauptgeschäftsführer war er seit 1. Januar 2006 vor allem für die Bereiche Finanzen, Personal und Organisation verantwortlich. " (Pressemeldung vom 25.02.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.