Führungswechsel bei LEAG
13.12.2021
Berlin | Cottbus: Mit einem neuen Vorsitzenden an der Spitze der Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) setzt das Unternehmen den Prozess der Transformation konsequent fort. Mit Beschlussfassung der Aufsichtsräte beider Gesellschaften übernimmt Herr Thorsten Kramer zum 1. Januar 2022 die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden von Dr. Helmar Rendez.
Dr. Helmar Rendez ist 2015 in die damalige Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG eingetreten und begleitete als Finanzvorstand den Verkauf der Vattenfall-Braunkohlesparte an die neuen tschechischen Eigentümer EPH und PPFI maßgeblich. Nach dem Eigentümerwechsel und der Neuaufstellung unter dem Markennamen LEAG lenkte Dr. Rendez in den darauffolgenden Jahren die Geschicke des Lausitzer Energieunternehmens als Vorstandsvorsitzender und leitete frühzeitig dessen Wandel zu einem breit aufgestellten und modernen Energie-, Infrastruktur und Service-Unternehmen ein.
„Nach 18 Jahren als Vorstand in der Energiebranche, davon mehr als sechs Jahre bei der LEAG, ist es an der Zeit, den Staffelstab zu übergeben und einen Gang zurückzuschalten “, sagt Dr. Helmar Rendez. „Gemeinsam mit vielen engagierten Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einem starken Rückhalt in der Region ist es uns gelungen, die LEAG aufzubauen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bei allen Mitwirkenden herzlich bedanken. Wir haben bewegte Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen erlebt, gemeinsam Erfolge errungen und aus einzelnen Rückschlägen gelernt. Insgesamt haben wir unseren Weg der Transformation und Modernisierung der LEAG konsequent verfolgt und sind gemeinsam ein gutes Stück vorangekommen.“
Foto: Führungswechsel bei LEAG - neuer Vorstandsvorsitzender Thorsten Kramer Foto: Lausitz Energie Bergbau AG
Der neue Vorstandsvorsitzende Thorsten Kramer wird den laufenden Transformationsprozess der LEAG vom heutigen Kerngeschäft in neue, wirtschaftlich tragfähige und zukunftsfähige Geschäftsfelder fortsetzen und das Unternehmen im politischen und wettbewerblichen Umfeld weiter positionieren. „Ich freue mich auf die Herausforderung, den Wandel eines der größten Unternehmen Ostdeutschlands mitzugestalten und die LEAG als einem der größten Stromproduzenten Deutschlands mit einem breiten und vielseitigen Portfolio in der Energieerzeugung und im Servicebereich in eine wirtschaftlich stabile Zukunft zu führen“, sagt Thorsten Kramer. „Mir ist bewusst, dass dieser Prozess Ausdauer erfordert und verantwortungsvoll weitergeführt werden muss. Ein profitables und effizientes Kerngeschäft ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft der LEAG, und diese wiederum wird einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg der Strukturentwicklung der Lausitz haben.“
Thorsten Kramer verfügt über eine umfangreiche Expertise und Vernetzung in der Windenergie-Branche sowie über langjährige Erfahrung in der Führung, Entwicklung und erfolgreichen Transformation von Unternehmen, unter anderem bei Bilfinger und Nordex.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der LEAG, Dr. Hartmuth Zeiß, begrüßte die personelle Weichenstellung im Vorstand, die auch persönliche Interessen von Herrn Dr. Rendez berücksichtigt, und würdigte die unternehmerischen Leistungen von Dr. Helmar Rendez für die LEAG in den vergangenen fünf Jahren. Das Unternehmen sei ihm für seinen engagierten und erfolgreichen Einsatz bei der Führung durch bewegte und stürmische Zeiten zu großem Dank verpflichtet. „Der Umbau des LEAG-Vorstands erfolgt in enger Abstimmung und im besten Einvernehmen mit Helmar Rendez, der – nach geplanter Aufnahme in den Aufsichtsrat im Laufe des nächsten Jahres - der LEAG auch künftig mit seinem Wissen und seinem Netzwerk zur Verfügung stehen wird“, betont Dr. Zeiß. „Ich bin sicher, dass wir mit Thorsten Kramer einen erfahrenen Nachfolger gefunden haben, der die Transformation der LEAG nach dem politisch gewollten Kohleausstieg mit einem engagierten Vorstandsteam forcieren wird.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA