FSRU für Lubmin, Mecklenburg-Vorpommern
20.07.2022
Schwerin: Die Bundesregierung hat insgesamt vier schwimmende Flüssigerdgasterminals (sog. FSRU) gemietet. Zwei Schiffe stehen bereits in diesem Jahr zur Verfügung und sollen zum Jahreswechsel 2022/23 in Wilhelmshaven und Brunsbüttel eingesetzt werden.
Für zwei weitere Schiffe, die ab Mai 2023 verfügbar sein sollen, sind die Standortentscheidungen jetzt ebenfalls gefallen. So wird das dritte FSRU nach Stade und das vierte schwimmende Terminal nach Lubmin gehen. Das gab das Bundeswirtschaftsministerium am 19.07.2022 bekannt.
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte begrüßte die Entscheidung des Bundes. „Das ist eine gute Nachricht für Deutschland und im Besonderen für Mecklenburg-Vorpommern. Die Entscheidung des Bundes unterstreicht die Bedeutung von Lubmin als Energieknotenpunkt. Deutschland ist auf einem guten Weg, sich unabhängiger von Dritten zu machen. Daran arbeiten Bund, Land, Kommunen und die Wirtschaft. Uns eint das gemeinsame Ziel, die Energieversorgung weiter zu gewährleisten und abzusichern“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV, Jochen Schulte.
Für Lubmin gilt: Nach Angaben der Betreiber wird die Anlage auf See vor Lubmin frühestens ab Ende 2023 zur Verfügung stehen. Bereits in der vergangenen Woche haben die Deutsche ReGas und das französische Multienergieunternehmen Total Energies im Beisein des parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Michael Kellner, und Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Energieminister Reinhard Meyer bekannt gegeben, bis Ende 2022 ein weiteres, fünftes FSRU-Terminal auf den Weg zu bringen.
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.