Wirtschaft

Freisprechungsfeier der Steuerfachangestellten in MV

23.06.2012

Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern - K.d.ö.R Rostock: Frohe Stimmung am Donnerstag (21. Juni 2012) im Rostocker Penta-Hotel. 31 junge Absolventen haben die Prüfungen zum Steuerfachangestellten nach dreijähriger Ausbildung erfolgreich bestanden und bekommen nun ihre Zeugnisse überreicht. Erste Gratulanten sind der Präsident der Steuerberaterkammer Dr. Holger Stein und die Vorsteher der Finanzämter von Rostock und Ribnitz-Damgarten, Dr. Ait Stapelfeld und Uwe Olschewski.

Zur Freisprechungsfeier sind zahlreiche Gäste, Ausbilder und Eltern erschienen. "Die frisch ausgebildeten Steuerfachangestellten können mit gutem Gefühl in die Zukunft schauen. Ein Arbeitsplatz oder eine weiterführende Ausbildung sind ihnen sicher", sagt der Präsident der Steuerberaterkammer Stein. 84,8 Prozent aller 111 Absolventen im Land haben bereits jetzt einen Arbeits- bzw. Studienplatz, 92,4 Prozent verbleiben im Land. Stein verweist darauf, dass die Nachfrage nach steuerlichen Beratungsleistungen in ganz Deutschland und auch in Mecklenburg-Vorpommern wächst. Hierzulande sind derzeit 850 Steuerberater und Steuerberatungsgesellschaften tätig. Die Steuerfachangestellten als die qualifizierten Mitarbeiter der Steuerberater werden bereits in vielen Orten gesucht. Mit der soliden kaufmännischen Ausbildung in der Tasche eröffnen sich darüber hinaus gute Chancen in allen Bereichen der Wirtschaft, erklärt der Rostocker Steuerberater Stein. Das Wissen und Können im Rechnungswesen, Steuerrecht und im Betriebs- und Handelsrecht werde hoch geschätzt.
 
Freisprechungsfeier der Steuerfachangestellten in MV

Foto: Alexandra Wiese die Besten des Jahrganges 2012 links
 
In diesem Jahr haben die Absolventen erstmals nach bundeseinheitlichen Kriterien die schriftlichen Prüfungen in den Fächern Steuerwesen, Rechnungswesen und Wirtschafts- und Sozialkunde abgelegt. Die Rostocker Teilnehmer erreichten einen Notendurchschnitt von 2,77 und erzielten damit ein beachtliches Ergebnis. Beste des Jahrganges ist Alexandra Wiese. Im vergangenen Jahr lag der Notendurchschnitt bei 3,13. Mit dem bundeseinheitlichen Prüfungsverbund für die Steuerfachangestellten schließt sich der Kreis, es werden nunmehr sämtliche Steuerexperten einheitlich schriftlich geprüft. Diese bundeseinheitlichen Richtlinien galten zuvor bereits für Steuerfachwirte und Steuerberater. 
 
Für die dreijährige Ausbildung zum Steuerfachangestellten können sich Schüler der  10. Klassen mit guten schulischen Leistungen bewerben. Sie sollten Interesse an betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen mitbringen. "Wir suchen junge Menschen mit Köpfchen, mit dem Gespür für Zahlen, aber auch für Menschen", betont Präsident Dr. Holger Stein. Landesweit haben in diesem Frühjahr 126 Teilnehmer ihre Prüfungen zum Steuerfachangestellten abgelegt, 111 haben diese erfolgreich gemeistert. Sie werden in den nächsten Tagen ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Die noch ausstehenden Freisprechungsfeiern finden am 26. Juni in Schwerin und am 28. Juni in Greifswald statt. (Pressemeldung vom 22.06.2012)
Quelle: Steuerberaterkammer MV | Foto: Steuerberaterkammer MV
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market