Freie Hansestadt Bremen: Sommerwiese kann verschoben werden
09.06.2021
Bremen: Die Sommerwiese soll nach den Planungen des Wirtschaftsressorts stattfinden. Der dafür angedachte Zeitraum ist vom 23. Juli bis zum 8. August 2021. Möglich geworden ist der neue Termin aufgrund der Absage eines Zirkusveranstalters, durch den das Zeitfenster ursprünglich besetzt gewesen wäre.
"Wir können dem Wunsch der Schaustellerverbände nach einer Verschiebung in die Sommerferien damit Rechnung tragen", sagt Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. "Die Durchführung der Sommerwiese ist ein wichtiges Signal für das Schaustellergewerbe und die Veranstaltungsbranche insgesamt, die in besonderem Maße von der Corona-Pandemie betroffen ist."
Die Aufnahme einer erforderlichen Ausnahmeregelung in die Coronaverordnung, die die Durchführung von Volksfesten bei einer stabil niedrigen Inzidenzlage unter bestimmten Rahmenbedingungen erlaubt, will der Senat am 15. Juni 2021 – zusammen mit weiteren Änderungen – beschließen.
Die für die Sommerwiese eingeplanten Schaustellerinnen und Schausteller müssen nun abgefragt werden, ob sie in dem neuen Zeitraum zur Verfügung stehen. Bei eventuellen Absagen erfolgt dann umgehend eine Nachbesetzung aus dem Kreis der Bewerbungen.
Die Senatorin hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach auf die existenzgefährdende Situation vieler Schaustellerbetriebe hingewiesen und sich dafür eingesetzt, sofern unter Infektionsschutzgesichtspunkten vertretbar, Volksfeste unter strengen Hygieneanforderungen zuzulassen. Dementsprechend fällt die Sommerwiese kleiner aus als eine reguläre Osterwiese. Statt der üblichen knapp 200 Zulassungen sind es diesmal nur rund 135. Die Marktstraßen werden verbreitert, die Abstände zwischen den Geschäften erhöht und die Besuchsfrequenz ist auf maximal 6.000 Personen gleichzeitig beschränkt. Zudem wird ein Online-Registrierungssystem verwendet, über das ein kostenfreies Ticket für den Besuch der Veranstaltung zu buchen ist. Ein entsprechendes Sicherheits- und Hygienekonzept wurde vom Wirtschaftsressort als Veranstalterin erarbeitet und mit dem Gesundheitsressort abgestimmt. Eine Anpassung unter Bezugnahme auf veränderte Inzidenzlagen und eine zu dem Zeitpunkt höhere Impfquote ist nach Abstimmung mit dem Gesundheitsressort bis zum Veranstaltungsbeginn aber grundsätzlich möglich und wird auch angestrebt.
Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Mecklenburg-Vorpommern: Keine Pflicht für ein Klimaschutzgesetz, aber Pflicht zum Klimaschutz
27.06.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Auftakt zum Bürgerdialog anlässlich der Erarbeitung eines Klimaschutzgesetzes. aktuelle Entwicklungen auf dem Bodenmarkt

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 27. Juni 2022
27.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 27. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Stena Line und CFL verbinden Rostock mit Südfrankreich und Spanien
30.06.2022 Der Fähr- und Ro/Ro-Frachtverkehr und insbesondere der intermodale Hinterlandverkehr mit zweistelligen Wachstumsraten haben in den letzten Jahren in Rostock trotz Corona eine sehr gute Entwicklung genommen.

Telekom und Vodafone einigen sich auf Details zur Glasfasernutzung
30.06.2022 Vertrag zur Nutzung von VDSL und FTTH über zehn Jahre geschlossen. Telekom erhöht Netzauslastung und stärkt Glasfaser-Ausbau. Vodafone. Kunden können jetzt auch das Glasfasernetz der Telekom nutzen. Foto: Deutsche Telekom AG

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG