Freie Hansestadt Bremen bewirbt Wirtschaftsstandort Bremen in Vietnam
22.08.2022
Bremen: Moin Vietnam! Im Rahmen einer Investment-Promotion Roadshow präsentiert Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, zusammen mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH den Wirtschaftsstandort Bremen in Vietnam. Vom 22. bis 26. August 2022 besucht die Senatorin mit Hanoi und Ho Chi Minh City die wirtschaftlichen Zentren des südostasiatischen Landes.
- Über 150 Anmeldungen für Investorenveranstaltung in Hanoi und Ho Chi Min City
- Gespräche mit Vize-Arbeitsministerin zur Fachkräftegewinnung
Auf zwei zentralen Veranstaltungen werden potentielle Investoren über die Rahmenbedingungen, Regularien und besonders die Vorteile und Chancen einer Unternehmensgründung in Deutschland und die Vorzüge des Investitionsstandortes Bremen informiert. Neben einer Darstellung der bremischen Wirtschaftsstruktur, Innovations- und Forschungslandschaft steht besonders das Thema Lebensmittelwirtschaft im Vordergrund. Vietnam ist dabei sowohl als Lieferant für Rohstoffe, als Absatzmarkt aber auch als Standort zahlreicher junger und innovativer Unternehmen der Branche interessant.
Die Durchführung der Investorenveranstaltungen, für die bereits über 150 Anmeldungen von vietnamesischen Unternehmen vorliegen, ist Bestandteil eines Förderprogramms der Bundesregierung zur Internationalisierung von deutschen Regionen, auf das die WFB sich im Jahr 2021 erfolgreich beworben hat.
Im Rahmen der von der internationalen Wirtschaftsförderungseinrichtung des Bundes, der GTAI Germany Trade and Invest GmbH, abgewickelten Fördermaßnahme, durch die die vor Ort entstehenden Kosten für die Veranstaltungen und das sonstige Programm weitgehend vom Bund getragen werden, werden die Bremer Standortvermarkterinnen und –vermarkter weiterhin an der Ansiedlung in Bremen interessierte Unternehmen besuchen und Fachgespräche führen.
"Ziel der Reise ist, die Internationalisierung der bremischen Wirtschaft weiter zu fördern und voranzutreiben. Es ist für uns eine gute Gelegenheit und große Chance, Bremen als attraktiven und innovativen Wirtschaftsstandort gegenüber so zahlreichen vietnamesischen Unternehmen zu präsentieren", sagt Senatorin Vogt vor der Abreise nach Vietnam. "Diese Aktion im Rahmen der Fördermaßnahme der GTAI kommt zum Neustart unseres internationalen Standortmarketings nach der coronabedingten Auszeit genau zum richtigen Zeitpunkt. Zudem gehe ich davon aus, dass Vietnam künftig eine noch bedeutendere Rolle für die Anwerbung von Fachkräften spielen wird. Es wird in dem Gespräch mit der Vize-Arbeitsministerin darum gehen, Bremens Möglichkeiten in dieser Hinsicht auszuloten."
Darüber hinaus stehen verschiedene politische Termine der Senatorin mit der Stadtregierung von Ho Chi Minh City und dem vietnamesischen Arbeitsministerium auf dem Programm. Hierbei wird es u.a. um die Frage gehen, ob und wie Fachkräfte aus dem südostasiatischen Land im Rahmen eines strukturierten Prozesses dazu beitragen können, dem Fachkräftemangel in Bremen zu begegnen.
Andreas Heyer, der Chef der WFB ergänzt: "Diese Investment Roadshow unterstützt optimal die Aktivitäten unseres Büros, das wir seit 2018 in Ho Chi Minh City unterhalten. Als Bundesland mit der höchsten Exportquote ist Vietnam für Bremen von besonderem Interesse. Rund 20 Unternehmen aus der Hansestadt sind in Vietnam aktiv, umgekehrt kann Bremen für viele vietnamesische Unternehmen der Schlüssel zum Markteintritt in Deutschland und Europa sein."
Die WFB betreibt seit Januar 2018 eine Repräsentanz in Ho Chi Minh City, dem wirtschaftlichen Zentrum Vietnams. Seitdem konnten ein umfangreiches Netzwerk in die vietnamesische Unternehmenswelt aufgebaut, die Aktivitäten bremischer Akteure vor Ort unterstützt und deutlich über 10 Unternehmensgründungen in Bremen begleitet werden.
Hintergrund zu Vietnam:
Vietnam verzeichnet seit der wirtschaftlichen Öffnung des Landes im Jahr 1986 immense Fortschritte bei Wirtschaftsentwicklung und Armutsbekämpfung. Seit 2015 liegt das jährliche Wachstum konstant bei über 6 Prozent, 2019 wurden 7 Prozent erreicht und wurde auch durch Corona nur leicht gebremst. Damit zählt Vietnam zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens. Wachstumstreiber sind neben einer starken, von ausländischen Unternehmen getragenen Exportwirtschaft der steigende Konsum einer wachsenden jungen Mittelschicht innerhalb der rund 93 Millionen Einwohner des Landes.
Deutschland ist mit einem Handelsvolumen von rund 13,3 Milliarden Euro innerhalb der EU Vietnams größter Handelspartner, Vietnam ist zugleich größter Handelspartner Deutschlands innerhalb ASEAN. Derzeit gut 370 deutsche Firmen haben eine Repräsentanz in Vietnam.
Vietnam hat sich in die Weltwirtschaft integriert und betreibt eine aktive Freihandelspolitik. Von den Mitte 2019 zwischen Vietnam und der Europäischen Union unterzeichneten Abkommen über Freihandel und Investitionsschutz erwarten Deutschland und Vietnam insofern auch einen weiteren Impuls auch für die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen. Das Freihandelsabkommen ist am 1. August 2020 in Kraft getreten.
Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.