Fraunhofer Initiative Niedersachsen: 65 Millionen Euro für die Forschung zu zentralen Zukunftsthemen
04.09.2022
Hannover: Die Fraunhofer-Standorte in Braunschweig, Hannover, Göttingen und Oldenburg mit ihren Forschungsschwerpunkten in den Ingenieurwissenschaften, in der Pharmazie und in der Medizin haben sich in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich entwickelt. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer hat Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler heute in Oldenburg eine Strategievereinbarung zum Ausbau der Fraunhofer-Standorte in Niedersachsen unterzeichnet. Damit erhalten die niedersächsischen Fraunhofer-Einrichtungen nun eine verlässliche Ausbau- und Weiterentwicklungsperspektive.
Auf den Weg gebracht werden soll ein Investitionspaket in Höhe von insgesamt rund 65,3 Mio. Euro, das vom Land Niedersachsen und der Fraunhofer-Gesellschaft zu gleichen Teilen getragen wird. Die Investitionen sollen in die folgenden Zukunftsthemen fließen:
- Hör-, Sprach- und Neurotechnologien
- Batterie- und Brennstoffzellenforschung
- Pharmazeutische Forschung
- Medizin- und Pharmatechnologien
- Beschichtungsprozesse
„Die Fraunhofer-Gesellschaft und das Land Niedersachsen sind seit vielen Jahren gute und verlässliche Partner in Sachen Forschung und Innovation. Dank dieser Strategievereinbarung und des damit verbundenen erheblichen finanziellen Engagements werden Fraunhofer und das Land die Forschung zu zentralen Zukunftsthemen in Niedersachsen ausbauen", so Minister Thümler. „In Zeiten, in denen die Ungewissheit über den Verlauf der Pandemie sich auch auf die Finanz- und Ertragslage der Hochschulen und Forschungseinrichtungen ausgewirkt hat und in denen die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energiekrise immer deutlicher und spürbarer auf uns zukommt, setzen das Land und die Fraunhofer-Gesellschaft mit dieser Strategievereinbarung ein verlässliches und zukunftsweisendes Zeichen, die Fraunhofer-Aktivitäten in Niedersachsen weiterzuentwickeln."
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA