Frachtplattform Saloodo! ist jetzt vierfach ISO-zertifiziert
19.11.2021
Bonn, 19.11.2021 - Das Logistik-Startup Saloodo! ist von der Dekra in gleich vier Kategorien mit ISO-Zertifikaten ausgezeichnet worden. Kunden und Geschäftspartner der digitalen Frachtplattform bekommen so den unabhängigen Nachweis, dass Saloodo! höchste Ansprüche im Geschäftsprozess erfüllt.

Nach einem intensiven und mehrwöchigen Audit durch die branchenerfahrenen Experten der Dekra hat Saloodo!, die digitale Frachtplattform, Auszeichnungen nach dem ISO-Standard für verschiedene Geschäftsbereiche bekommen.
So erfüllt Saloodo! die ISO-Normen 14001 und 50001. Diese beiden von der International Standard Organisation anerkannten Normen werden an Unternehmen vergeben, die sich in besonderer Weise der Nachhaltigkeit verpflichtet haben.
Die ISO 14001 ist der weltweit akzeptierte und angewendete Standard für Umweltmanagement. Sie legt Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest, mit dem Unternehmen ihre Umweltleistung verbessern sowie rechtliche und sonstige Verpflichtungen erfüllen und Umweltziele erreichen können.
Ziel eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 ist die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung ("energy performance"). Der Standard beschreibt die Anforderungen an ein Unternehmen, um ein Energiemanagementsystem einzuführen, zu betreiben und kontinuierlich zu optimieren.
Qualität und Kundenzufriedenheit sowie Effizienz und Reaktionsschnelligkeit gehören zu den entscheidenden Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens im Wettbewerb. Durch die Einführung eines zuverlässigen Qualitätsmanagementsystems kann Saloodo! die notwendigen Prozesse und Abläufe besser optimieren und die Anforderungen an die Organisation und das Management effizienter zu gestalten. Genau dafür wurde Saloodo! mit ISO 9001 zertifiziert. Die Zertifizierung zeigt, dass Saloodo! Managementsysteme entwickelt hat, um seine Produkte und Dienstleistungen einem stetigen Verbesserungsprozess zu unterziehen. Und das ist vor allem eine gute Bestätigung für Kunden, dass sie sich genau der richtigen Frachtplattform angeschlossen haben.

Mit dem Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beschäftigt sich die ISO-Norm 45001, für die Saloodo! ebenfalls zertifiziert wurde. Sie bestätigt, dass Saloodo! seiner sozialen Verantwortung gerecht wird, und alles daran setzt, das Risiko von Verletzungen, Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen der Beschäftigten nachweislich zu reduzieren.
"Besonders stolz bin ich auf die ISO-Zertifikate im Bereich der Nachhaltigkeit, da mir dieses Thema persönlich sehr am Herzen liegt. Als Logistik-Startup für gutes Energie- und Umweltmanagement ausgezeichnet zu werden, ist eine Herausforderung. Gleichzeitig bestätigt es offiziell das, was ich tagtäglich im Büro in puncto Umweltbewusstsein durch unsere Mitarbeiter erlebe und was wir mit vielen Themen wie beispielsweise der Green Carrier Certification bereits umsetzen", sagt Dr. Antje Huber, CEO Saloodo!.
Frisch ausgezeichnet mit vier ISO-Zertifikaten, geht Saloodo! also künftig auf weiteren Expansionskurs. Fünf Jahre nach Unternehmensgründung wird Saloodo! bereits von mehr als 30.000 Versendern und über 12.000 Transportunternehmen genutzt. Das Startup ist aktuell in mehr als 50 Ländern auf 4 Kontinenten aktiv und bietet inzwischen auch die Möglichkeit, Transporte in zollrelevante Länder wie der Schweiz über Saloodo! abzuwickeln. Zuletzt hatte das Unternehmen seine digitale Frachtplattform um ein "Closed Shop"-Feature erweitert, durch das Unternehmen ihre Transportaufträge auf Wunsch nur einer geschlossenen Benutzergruppe von vorausgewählten Transportdienstleistern anbieten können.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Bayer AG im 2. Quartal 2022
04.08.2022 Bayer: 2. Quartal 2022 - Starkes Wachstum, Ausblick angehoben …
Foto: Bayer AG

Erste Turbine in Betrieb genommen
03.08.2022 Erste Turbine im RWE-Windpark Kaskasi in der deutschen Nordsee in Betrieb genommen
Foto: RWE AG, RWE Renewables.

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten
21.06.2022 DLR: Deutsche Raumfahrtagentur die zweite Wettbewerbsrunde für den Mitflug von Kleinsatelliten auf in Deutschland entwickelten und gebauten Mikrolaunchern.
Foto: DLR- (CC BY-NC-ND 3.0)

Förderstiftung des UKSH - Mehr als 330.000 Euro für innovative Universitätsmedizin
20.06.2022 14. Kuratoriumssitzung - Elf innovative Medizinprojekte erhalten Förderung für zukunftsweisende Gesundheitsversorgung
Foto: Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.