Flughafen Rostock-Laage: von Rostock-Laage nach Hurghada und Teneriffa
15.06.2013
Rostock | Berlin: Von der winterlichen Ostsee direkt an die Traumstrände in der Sonne: Die Fluggesellschaft Germania fliegt im Winter 2013/2014 von Rostock-Laage neu nach Hurghada in Ägypten. Der beliebte Badeort am Roten Meer wird einmal pro Woche angeflogen. Fortgeführt wird außerdem die beliebte Verbindung nach Teneriffa, die bereits im Sommerflugplan 2013 bedient wird.
Hurghada wird ab 6. November 2013 immer mittwochs angesteuert. Die Ferieninsel Teneriffa steht ab 2. November 2013 immer samstags im Flugplan.
Andreas Wobig, Chief Executive Officer (CEO) von Germania: „Mit Hurghada und Teneriffa fliegen wir in der kommenden Wintersaison zu gleich zwei beliebten Ferienzielen am Atlantik
und in Nordafrika. Wir freuen uns sehr, dass Urlauber aus Norddeutschland auch im Winter direkt aus ihrer Region in die Sonne starten können.“
„Regionale Flughäfen abseits der großen Drehkreuze sind ein integraler Bestandteil unseres Geschäftsmodells. Der Flughafen Rostock-Laage mit seinem Einzugsgebiet von Hamburg bis vor die Tore Berlins ist einer unserer wichtigsten Standorte in Norddeutschland“, so Wobig weiter.
Flüge sind ab sofort und oneway bereits ab 149 Euro buchbar. Tickets sind im Internet unter www.flygermania.de, telefonisch unter 01805 - 737 100 (0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 Euro/Min. aus dem dt. Mobilfunk) sowie im Reisebüro erhältlich. Alle genannten Preise sind inklusive Steuern und Gebühren und enthalten bereits die gesetzlich vorgeschriebene Luftverkehrsabgabe.
Die Germania Fluggesellschaft mbH mit Sitz in Berlin bedient die drei Geschäftsfelder Linienflüge zu ausgewählten Zielen in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten, Charterflüge für Reiseveranstalter zu Destinationen in Europa, Nord- und Westafrika sowie Leasing. Das Streckennetz der unabhängigen Fluggesellschaft umfasst gegenwärtig über 40 internationale Destinationen. Wichtigste Abflughäfen sind Berlin, Bremen, Düsseldorf, Erfurt/Weimar und München. Aktuell betreibt Germania zehn Jets des Typs Boeing 737 sowie acht Airbus A319. Ein Teil der Flugzeuge fliegt im Wet-Lease für andere Fluggesellschaften. Seit Unternehmensgründung im Jahre 1986 ist Germania in der Branche durch hohen Ausbildungs- und Qualitätsstandards in den Bereichen technische Wartung, fliegendes Personal und Service fest etabliert. Aktuell beschäftigt die Germania einschließlich der 100-prozentigen Tochtergesellschaft Germania Technik Brandenburg 600 Mitarbeiter. (Pressemeldung vom 13.06.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme