Wirtschaft

Flexibler Tadano ATF 100G-4 für Krandienst in Ostwestfalen

09.02.2022

Tadano Ltd. - Tadano GruppeZweibrücken: Bewährte Technik und ein tadelloser Ruf – das zeichnet den Tadano ATF 100G-4 aus. Die Heinrichs GmbH & Co. KG hat sich deshalb für den flexiblen 100-Tonner entschieden. Er soll künftig in Ostwestfalen vor allem als Taxi-Kran unterwegs sein.
Von 40 bis 220 Tonnen hat der Krandienstleister Heinrichs aus Lichtenau, nahe Paderborn, nahezu jedes Autokranmodell von Tadano im Fuhrpark. Der ATF 100G-4 schließt nun eine der letzten Lücken im Portfolio. Er wird künftig als Taxi-Kran beim Kranspezialisten aus Ostwestfalen eingesetzt. „Mit dem 100G-4 können wir noch flexibler Aufträge annehmen. Er ist der perfekte Taxikran, kompakt und leistungsstark“, erklärt Unternehmensinhaber Thomas Heinrich die Vorteile des Krans. 

Kräftig, mit kleinem Fußabdruck
Heinrichs kann beim ATF 100G-4 auf 12 Gegengewichtsvarianten zurückgreifen und somit individuell auf die Bedürfnisse des Einsatzes eingehen. Der 4-Achser kann beispielsweise 
7,6 t Gegengewicht ohne Spitze mitführen oder 6 t plus 18 m Doppelklappspitze. Mithilfe dieser Auslegerverlängerung bringt es der 100-Tonner auf eine maximale Rollenhöhe von 
72,5 m und eine größtmögliche Ausladung von 58 m. Optimale Voraussetzungen für die vorgesehenen Schnelleinsätze, die Thomas Heinrichs mit dem ATF 100G-4 plant: „Wir wollen den Kran vor allem für Maschinenumzüge, als Hilfskran oder im Fertigbau nutzen. Auf letztgenannten Baustellen ist insbesondere die zweite Spitze mit integrierter Winde hilfreich, denn so können wir die Betonteile mit nur einer Maschine heben und nach Belieben wenden. Und dank der überragenden Reichweite des Krans ist das selbst für größere Bauwerke möglich. Das macht es uns in der Einsatzplanung und der Befriedigung unserer Kundenwünsche noch einfacher.“ 
Viel Platz benötigt der 100-Tonner nicht, um seine Kraft zu entfesseln. Lediglich rund 13 m lang und 2,75 m breit ist der 4-Achser. Und dank der Asymmetrischen Abstützüberwachung lassen sich die Abstützträger individuell ausfahren. Der Kran passt sich auf 
diese Weise seinem Kranplatz an. Die Steuerung sorgt gleichzeitig dafür, dass die maximal mögliche Traglast zur Verfügung steht – abhängig von der Position der Stützen und der Position des Oberwagens. 

Flexibler Tadano ATF 100G-4 für Krandienst in Ostwestfalen

Foto: Taxi gefällig? - flexibler Tadano ATF 100G-4 für Krandienst in Ostwestfalen Foto: Tadano Ltd. 

Auf einer Wellenlänge
Doch Tadano-Krane punkten nicht nur mit ihrer robusten Technik, auch emotionale Werte spielen bei der Wahl einer Tadano-Maschine eine wichtige Rolle, wie Thomas Heinrichs bestätigt: „Wir setzen schon sehr lange auf Tadano, haben insgesamt sieben Krane aus Lauf im Betrieb. Ich mag das familiäre Miteinander. Die Betreuung ist sehr persönlich, das ist genau auf unserer Wellenlänge. Und natürlich sucht der Service seinesgleichen. Uns wird immer kompetent weitergeholfen, wenn wir doch mal Hilfe benötigen. Aber das hat bei den Tadano-Maschinen zum Glück Seltenheitswert.“ 
Dass er sich den letzten Neukran vom Typ ATF 100G-4 in Europa gesichert hat, freut Thomas Heinrichs besonders: „Der 100G-4 hat einen legendären Ruf. Ich bin auch ein Freund der neuen Tadano-Modelle mit all den topmodernen Features, habe selbst vor Kurzem erst zwei Krane der jüngsten Generation gekauft. Aber der 100G-4 ist geradezu sagenhaft zuverlässig. Dementsprechend wollte ich mir einen dieser Krane sichern, solange es noch geht. Auch wenn es nun das Ende einer Ära bedeutet.“ 

Tadano Europa
Die Tadano Gruppe betreibt weltweit 11 Werke. Sie verfügt über ein global flächendeckendes Netz mit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften und Niederlassungen und beschäftigt über 4200 ambitionierte und erfahrene Mitarbeiter.
Tadano in Europa ist das Kompetenzzentrum der Tadano Gruppe für die Entwicklung und Fertigung der Tadano All-Terrain-, City-, Raupen- und LKW-Aufbaukrane. Durch die Verschmelzung deutscher Ingenieurskunst und Innovationskraft mit höchsten japanischen Qualitätsstandards entstehen Krane, die weltweit ein hohes Ansehen genießen.
In Europa betreibt Tadano zwei Produktionsstandorte: Die Tadano Faun GmbH mit Sitz in Lauf gehört bereits seit 1990 zur Tadano Gruppe, das Zweibrücker Unternehmen Tadano Demag GmbH seit 2019.
Gemeinsam verfügen die beiden Standorte über Werksflächen von 240.000 m² für Produktion, Teilelager sowie Testgelände. Die in Europa gefertigten Krane gelangen über das weltweite Vertriebs- und Servicenetz der Tadano Gruppe rund um den Globus an zufriedene Kunden.
Die Unternehmen von Tadano Europa verkörpern die Werte der Tadano Gruppe mit ihrer Konzernphilosophie der „Kreation, Kontribution und Kooperation“. Die Kernwerte Sicherheit, Qualität und Effizienz mit Compliance als Fundament sind integrale Bestandteile sämtlicher Tadano Produkte und Dienstleistungen. In diesem Sinne bieten die weltweiten Vertriebs- und Servicenetze aller Tadano Unternehmen höchste Kundenfreundlichkeit, beste Zuverlässigkeit und schnellste Reaktionszeiten.

(Pressemeldung vom 09.02.2022)
Quelle: Tadano Gruppe | Foto: Tadano Gruppe
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market