Fleet Upgrade Program - Hapag-Lloyd macht Bestandsflotte effizienter
23.08.2022
Hamburg: Mit der Verladung des ersten Retrofit-Propellers im Hamburger Hafen startet Hapag-Lloyd sein umfassendes Fleet Upgrade Programm. Ziel: die technische Erneuerung der Bestandsflotte. Der auf Energieeffizienz optimierte Propeller des deutschen Herstellers MMG wird im September in Dubai auf der Hapag-Lloyd 7500 TEU „Ningbo Express“ montiert. Das Schiff spart damit je nach Fahrtzustand zwischen 10 bis 13 Prozent Brennstoff und CO²-Emissionen ein. Insgesamt ist geplant, mindestens 86 Schiffe mit den neuen und effizienteren Propellern auszurüsten. Gleichzeit erhalten 36 Schiffe einen neuen strömungsoptimierten Bugwulst. Während der planmäßigen Dockungen soll außerdem auf allen Schiffen ein widerstandsmindernder Unterwasseranstrich aufgetragen werden. Der Großteil der Maßnahmen wird bis 2025 durchgeführt und leistet einen wesentlichen Anteil daran, die Klimaziele des Unternehmens zu erreichen.
- Fleet Upgrade Program für mehr als 150 Schiffe innerhalb der nächsten 5 Jahre
- Weniger Brennstoffverbrauch senkt CO²-Emissionen der Flotte
„Bis zum Jahr 2045 wollen wir klimaneutral sein. Um das zu erreichen, haben wir uns das Zwischenziel gesetzt, bereits bis 2030 die CO²-Intensität unserer eigenen Schiffe um 30 Prozent zu senken. Dafür investieren wir in neue zukunftsfähige Schiffe, aber gleichzeitig gilt es auch, unsere Bestandsflotte fit für die Zukunft zu machen. Durch das Fleet Upgrade Program verbessert sich die Energieeffizienz der gesamten Flotte,“ sagt Dr. Maximilian Rothkopf, COO der Hapag-Lloyd AG.
Das Investitionsvolumen des Fleet Upgrade Programs liegt im dreistelligen Millionenbereich. Zusammen mit der vor zwei Jahren getätigten 2-Milliarden Euro Order von 12 LNG-Schiffen, zeigt die umfangreiche Maßnahme, dass Hapag-Lloyd konsequent und langfristig in einen nachhaltigen, wettbewerbsfähigen Schiffsbetrieb investiert.
Foto: © Hapag-Lloyd AG
Mit einer Flotte von 253 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,8 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit 14.300 Mitarbeitenden an Standorten in 137 Ländern mit mehr als 400 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 3,0 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 126 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.
Disclaimer - Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten einhergehen. Solche Aussagen stützen sich auf eine Reihe von Annahmen, Schätzungen, Prognosen oder Pläne, die ihrer Natur nach erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Eventualitäten unterliegen. Tatsächliche Ergebnisse können deutlich von den zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens und den erwarteten Ergebnissen abweichen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG