Fernwärmenetz-Ausbau: Vorbereitende Maßnahmen starten
06.01.2022
Arbeiten beginnen ab dem 10. Januar im Hindenburgpark
Hamburg, 06.01.21022 - Im Hindenburgpark in Hamburg-Othmarschen beginnen am kommenden Montag vorbereitende Arbeiten für den Bau eines neuen Fernwärmetunnels unter der Elbe. Zur Herstellung des künftigen Baufeldes finden hier Fäll- und Rodungsarbeiten statt. Im Anschluss wird die Baustelle für die Tunnelbauarbeiten eingerichtet, die voraussichtlich Anfang Februar beginnen. Im Zeitraum der geplanten Arbeiten kommt es zu einer Sperrung des gesamten Hindenburgparks. Die Fertigstellung der Baumaßnahmen ist für 2024 geplant, danach erfolgt die Wiederherstellung der Parkfläche. Die Grünanlage wird in Anlehnung an die ursprüngliche Gestaltung durch den damaligen Gartenbaudirektor Ferdinand Tutenberg errichtet und durch moderne Parkbänke und die Erneuerung der Geh- und Radwege aufgewertet.
Grund für die Arbeiten ist der Bau der sogenannten Südleitung, die durch einen Tunnel unter der Elbe geführt wird. Die Fernwärmeleitung verbindet künftig den Energiepark Hafen auf der Dradenau mit dem zentralen Fernwärmenetz und soll somit die Ablösung des Kohlekraftwerks in Wedel bis 2025 ermöglichen. Das Konzept „Energiepark Hafen“ setzt vor allem auf die Einspeisung klimaneutraler Abwärme aus Industrieprozessen und einer geplanten Abwasserwärmepumpe in das Fernwärmenetz der Wärme Hamburg. Der Anteil klimaneutraler Wärme wird bei mehr als 55 Prozent liegen.
Bis 2030 leisten die Hamburger Energiewerke mit dem Kohleausstieg den größten Einzelbeitrag zum Erreichen der Hamburger Klimaziele.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie