Fernbus auf Erfolgskurs: 14,5 Millionen Fahrgäste in nur acht Monaten
03.09.2014
Nürnberg: Laut einer Hochrechnung des Vergleichsportals Fernbusse.de sind 2014 bisher 14,5 Millionen Menschen mit dem Fernbus gefahren. Zum Jahresende könnten es bis zu 21 Millionen werden. Der rasante Netzausbau der Fernbus-Anbieter und steigende Buchungszahlen spiegeln den Erfolg des neuen Verkehrsmittels wider.
Das Vergleichsportal Fernbusse.de hat über zehn Millionen Suchanfragen aus dem Zeitraum Januar bis August 2014 analysiert. Ferner wurden die Besucherzahlen denen des Vorjahreszeitraums gegenübergestellt und Buchungsdaten verglichen. Daraus ergibt sich in einer Hochrechnung, dass in den ersten acht Monaten des Jahres 2014 insgesamt etwa 14,5 Millionen Fernbus-Tickets verkauft wurden. Während im Vorjahr – dem ersten Jahr der Marktliberalisierung – 8,3 Millionen Fahrkarten gebucht wurden, erwartet das Vergleichsportal für das Jahr 2014 etwa 21 Millionen Buskunden – also mehr als doppelt so viele Fernbus-Passagiere. Damit erreicht der Fernbus in diesem Jahr voraussichtlich 15 Prozent des gesamten Fernverkehrsvolumen der Deutschen Bahn. Der Branchenverband BDO rechnet damit, dass die Anzahl der Fernbus-Fahrgäste in Deutschland bis zum Jahr 2020 auf 30 Millionen jährlich steigt. Nach einer heißen Phase in der ersten Jahreshälfte 2014, in der die Anbieter sich gegenseitig im Netzausbau überboten haben, geht Fernbusse.de davon aus, dass im vierten Quartal 2014 das Wachstum saisonbedingt leicht abschwäche, aber auf hohem Niveau bleibe. Dieser Trend werde sich auch 2015 fortsetzen.
Der Fernbus-Markt wird oft unterschätzt, da sich viele Analysen lediglich auf die angebotenen Verbindungen und die Anzahl der vorhandenen Linien beziehen, nicht aber auf deren Nutzung. Betrachtet man jedoch die Buchungszahlen, zeigt sich, dass auch die Anzahl der Passagiere in Relation zu vorhandenen Verbindungen – insbesondere auf Hauptstrecken – stark zugenommen hat. Die deutlich verbesserte Auslastung der Busse ist nicht zuletzt auf die verstärkten Werbemaßnahmen der Unternehmen und den steigenden Bekanntheitsgrad der Fernbusse in Deutschland zurückzuführen.
Vor allem im Juli und der ersten Augusthälfte verzeichnete Fernbusse.de ein Buchungshoch, was einerseits auf das gute Sommerwetter zurückzuführen ist, andererseits aber auch auf den rasanten Netzausbau. Allein im August starteten die deutschen Fernbus-Anbieter 33 neue Linien. Nachdem im Premieren-Jahr vor allem die Großstädte des Landes eingebunden wurden, finden sich neuerdings auch zahlreiche mittelgroße Städte auf den Fahrplänen – gerade diese Nebenstrecken sorgen für zusätzliches Wachstum. Daneben führen auch immer mehr Fernbuslinien ins europäische Ausland, wodurch günstige Reisen nach Österreich, Italien und in die Niederlande möglich sind. Fernbuskunden stehen derzeit rund 10.000 Busverbindungen pro Woche auf mehr als 300 Linien zur Verfügung. Der große Erfolg der Fernbusse überrascht Andreas Oswald, Portal-Manager von Fernbusse.de, nicht: „Nach gut eineinhalb Jahren ist es den deutschen Fernbus-Anbietern gelungen, ein weitestgehend flächendeckendes Netz zu etablieren, das sogar über die Landesgrenzen hinaus reicht. Neue Linien finden dank niedriger Preise schnell Passagiere, was sich in rasant steigenden Buchungszahlen widerspiegelt. Immer mehr Kunden nutzen die neue, günstige Reisemöglichkeit im Fernverkehr.“ (Pressemeldung vom 03.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie