FERCHAU will vom wachsenden Offshore-Geschäft profitieren - auf der WindEnergy
11.09.2014
Hamburg: Bereits heute decken Windkraftanlagen 8 Prozent des deutschen Strombedarfs ab und der Markt wächst weiter. Nach Angaben des Bundesverbandes WindEnergie e.V. könnte der Anteil bis zum Jahr 2030 auf 25 bis 30 Prozent steigen. Auch die FERCHAU Engineering GmbH blickt im Bereich der Offshore-Industrie auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück und rüstet sich für den anstehenden Ausbau – bis Ende des Jahres will man weitere Mitarbeiter für die unterschiedlichsten Themenbereiche neu einstellen.
Um geeignete Kandidaten für diesen komplexen Technologie-Bereich als neue Mitarbeiter zu gewinnen, präsentiert sich der Marktführer im Bereich Engineering-Dienstleistungen unter dem Motto „Deutschlands Offshore Pionier auch Onshore zuhause“ vom 23. bis 26. September auf der globalen Fachmesse WindEnergy Hamburg. In Halle 5, am Stand Nr. 212 stellen die Mitarbeiter der Niederlassungen aus dem Norden Deutschlands ihre Dienstleistungen im Onshore-und Offshore-Bereich vor und zeigen, wie innovative Engineering-Lösungen zu einer nachhaltigen Energieversorgung beitragen können. Dabei möchte das Gummersbacher Familienunternehmen besonders sein Leistungsportfolio im Bereich Engineering-Competence, also die Übernahme kompletter Projektpakete, noch stärker bei Bewerbern und Kunden in den Vordergrund rücken.
Die vertretenden Niederlassungen aus dem Norden wissen um die zentrale Bedeutung des Standorts Hamburg für diese Messe. „Die Präsenz auf der WindEnergy in Hamburg, der europäischen Hauptstadt im Bereich Windenergie, ist für uns sehr wichtig. Hier werden aktuelle technische Entwicklungen im Onshore-und Offshore-Business greifbar und es präsentieren sich führende Unternehmen aus allen relevanten Geschäftsfeldern. Egal ob Planer, Hersteller, Zulieferer, Finanzierer, Betreiber oder Dienstleister, man trifft Experten und Know-how über alle Tätigkeitsfelder hinweg. Für uns ist das der ideale Ort, um mit potenziellen neuen Mitarbeitern und auch Kunden ins Gespräch zu kommen“, so Stefanie Strehlow, FERCHAU-Niederlassungsleiterin Hamburg•Um neues Personal und auch geeigneten Nachwuchs kennenzulernen, präsentiert sich FERCHAU über seinen Messeauftritt hinaus auf dem Recruiting-Day. Am Freitag, den 26. September stellt Personalreferentin Gesche Jennerjahn im Recruitingbereich B-Gelände (Halle B1-B2) am Stand R16 Einstiegs-sowie Karrieremöglichkeiten bei dem Engineering-Dienstleister vor. Die Karriereberatung wird durch das Recruiting Day Forum begleitet und findet in Kooperation der F.A.Z. statt.
Im Bereich Windenergie unterstützt FERCHAU seine Kunden bei vielfältigen Projekten: Beispielsweise bei der Risikobeurteilung für Windkraftanlagen oder Entwicklung von Komponenten für Aggregate. Aber auch fertigungsnahe oder qualitätssichernde Arbeiten wie Logistik, Genehmigungsfragen, Koordination und Bauüberwachung werden vom Engineering-Dienstleister übernommen. Der Schwerpunkt in den Technischen Büros liegt in Konstruktion, Nachweisführung und Dokumentation. Ein über die Jahre entstandenes, stetig wachsendes Netzwerk aus international tätigen Partnerfirmen und Spezialisten ermöglicht dem Familienunternehmen ein flexibles Agieren bei Projektanfragen. (Pressemeldung vom 11.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hauptversammlung von Fresenius Mai 2022
18.05.2022 Hauptversammlung von Fresenius: Gesundheitskonzern trotz anhaltender Belastungen weiter auf Wachstumskurs, Dividende steigt zum 29. Mal in Folge …

„Energieeffizienz in den Mittelpunkt stellen“
17.05.2022 Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA, zum RePowerEU-Plan der Europäischen Kommission.

Strombasierte Kraftstoffe - Wir kennen den Weg und müssen jetzt loslegen
17.03.2022 Strombasierte Kraftstoffe sind notwendig, um den CO2-Ausstoß zu senken und ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen. Für die Herstellung dieser flüssigen Kraftstoffe kommen Kohlenstoff aus der Luft und grüner Wasserstoff zum Einsatz.

Medizinische Hochschule Hannover: Mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden
14.03.2022 Medizinische Hochschule Hannover: MHH-Urologie komplettiert das Behandlungsspektrum der gutartigen Prostatavergrößerung um zwei schonende Verfahren - mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden
Foto: MHH, Karin Kaiser

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH