FERCHAU: vergab erneut Förderpreis des Leichtbau-Wettbewerb an der TU Hamburg-Harburg
02.07.2013
Frankfurt am Main: Zum wiederholten Male hat die FERCHAU Engineering GmbH, Deutschlands Marktführer im Bereich Engineering-Dienstleistungen, studentische Bestleistungen prämiert. Gleich vier Studenten der Technischen Universität Hamburg-Harburg erhielten bei der Preisverleihung vergangene Woche einen Förderpreis und eine Prämie von jeweils 375 Euro von Charlotte Pilartz und Christina Kopp, FERCHAU-Personalreferentinnen der beiden Hamburger Niederlassungen. Damit wurden die Preisträger für die erfolgreiche Teilnahme am Leichtbau-Wettbewerb belohnt.
Die Preisträger: Die Sieger des Leichtbauwettbewerbs 2013 heißen Marco Hinrichs, Philipp Klages, Hauke Meeuw und Henrik Werner. Jeder der vier angehenden Ingenieure darf sich nun über die FERCHAU-Trophäe sowie einen Scheck über 375 Euro freuen.
Der Leichtbau-Wettbewerb ist eine Veranstaltung des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Aufgaben des Wettbewerbs ist der Entwurf, die Auslegung und Fertigung eines Faserkunstoffverbundbiegebalkens mit einem möglichst optimalen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Gewinner ist das Team, dessen Konstruktionslösung dem Kriterium des optimalen Verhältnisses am besten entspricht.
Seit mittlerweile zehn Jahren honoriert FERCHAU Engineering bundesweit besondere studentische Leistungen in Form von Nachwuchsförderungen. In enger Kooperation mit den regionalen Hoch- und Technikerschulen investierten die Niederlassungen in 2011 z. B. in den FERCHAU-Förderpreis insgesamt etwa 60.000 Euro. Frank Ferchau, geschäftsführender Gesellschafter der FERCHAU Engineering GmbH, hierzu: „Seit seiner Einführung konnte sich der FERCHAU-Förderpreis aufgrund der positiven Resonanz als eine Art feste Institution etablieren. Gerade in Zeiten des chronischen Fachkräftemangels sollten Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung nicht nur als Pflicht verstehen, sondern vielmehr als Chance, sich möglichst früh im Bewusstsein der Fachkräfte von morgen zu positionieren." (Pressemeldung vom 01.07.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG