Ferchau Engineering übernimmt RST - Rostock System Technik - in Rostock von Airbus
24.03.2015
Rostock | Gummersbach: Die Ferchau Engineering GmbH hat über eine Konzerngesellschaft die gesamten Geschäftsanteile der Rostock System Technik GmbH (RST) erworben. RST mit Sitz in Rostock ist eine Tochtergesellschaft der Airbus Group und beschäftigt 150 Mitarbeiter.
Die operative Steuerung und Führung der RST erfolgt künftig unter dem Geschäftsbereich Ferchau Avation. Damit stärkt der Spezialist für Luft- und Raumfahrt seine Position als Engineering-Dienstleister im Bereich Luft- und Raumfahrt und kann die Kompetenzen als E2S Supplier der Airbus Group weiter ausbauen. Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Bundeskartellamt.
Harald Felten, CEO Ferchau Avation.: „Mit der Übernahme der RST bauen wir unser Angebot an Engineering-Dienstleistungen für Luft- und Raumfahrtunternehmen deutlich aus. Durch die operative Verzahnung der RST mit Ferchau Avation.stärken wir vor allem unser Know-how im Bereich Cabin Engineering und bieten RST Wachstumspotentiale aufgrund unserer Position als E2S Supplier der Airbus Group.“
Mit der zusätzlichen Leistungsfähigkeit werden Prozessabläufe optimiert und wertvolle Synergieeffekte in der Zusammenarbeit mit der Airbus Group erzielt. „Unternehmen wie Airbus suchen verstärkt nach externem Spezialisten-Wissen und Partnern, die Ihnen Komplettlösungen aus einer Hand liefern“, führt Felten weiter aus. „Zusammen mit RST sind wir gerade im Bereich Kabine und Systems Engineering in der Lage, gewünschte Projektpakete noch lösungsorientierter abwickeln zu können.“
Die RST verfügt über ausgewiesene Expertisen in den Bereichen Mechanik, Elektrik/Elektrotechnik und Software-Entwicklung. Die Kernkompetenz des Unternehmens umfasst das Cabin Engineering. Neben dem Engineering liefert RST Simulatoren für das Training von Flugpersonal, Kabelbäume für Luft- und Raumfahrt, Vorrichtungen und Montagesysteme, Geräte zur automatisierten Funktionsprüfung, Manipulatoren mit Fernbedienung sowie hoch spezialisierte Testinfrastruktur für Kunden aus der Luft- und Raumfahrt. (Pressemeldung vom 24.03.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Grundversorgung stärkt Monopole und verstößt gegen EU-Recht
16.05.2022 Das deutsche Modell der Grundversorgung im Strom- und Gasmarkt verstößt gegen das europäische Wettbewerbs- und Verbraucherrecht. Es ist zudem verfassungswidrig.

Ukraine-Krieg bremst Maschinenexporte aus
16.05.2022 Ausfuhren im Maschinen- und Anlagenbau nur mit geringem Zuwachs von 0,4 Prozent im ersten Quartal. Exportrückgang im März um 6,2 Prozent. Lieferungen nach Russland sinken um 73 Prozent im März.

DLR: So helfen Analogrechner beim Quantencomputing
23.02.2022 Ein Projekt der Quantencomputing-Initiative im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beinhaltet den Bau eines Analogcomputers.

STILL: Autonomes Fahren im Lager nimmt Gestalt an
23.02.2022 Autonomes Fahren im Lager - STILL beteiligt sich mit der „iGo neo“-Plattform am Forschungsprojekt IMOCO
Foto: STILL GmbH

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.