Femern A/S - News von nordic market

Fehmarnbelt-Tunnel: Testelement erfolgreich hergestellt, Arbeitshafen Rødbyhavn in Betrieb
20.07.2022 Fehmarnbelt-Tunnel: Erstes Schiff hat am neuen Arbeitshafen in Rødbyhavn angelegt

Erster Spatenstich für den Fehmarnbelt-Tunnel in Deutschland
03.12.2021 Im Rahmen einer Spatenstich-Zeremonie wurde am 29. November 2021 der Start der Bauarbeiten für den Fehmarnbelt-Tunnel auf deutscher Seite gefeiert.
Foto: Copyright Femern A/S © Olaf Malzahn

Deutsch-dänische Verkehrszentrale sichert Schiffsverkehr im Fehmarnbelt während des Tunnelbaus
01.07.2021 Um einen ungehinderten und sicheren Schiffsverkehr im Fehmarnbelt während der Offshore-Bauarbeiten zu gewährleisten, hat eine deutschdänische Verkehrszentrale in Travemünde ihren Dienst aufgenommen. Grafik: Femern

Fehmarnbelt-Tunnel: Ausschreibung in Millionenhöhe weckt Interesse internationaler Technologie-Konzerne
23.04.2021 Fehmarnbelt-Tunnel: Viele Unternehmen haben sich um den Auftrag in Höhe von insgesamt 750 Millionen Euro beworben.
Foto: Copyright Femern A/S

Femern A/S - Großer Erfolg vor Bundesverwaltungsgericht: Alle Klagen gegen Bau des Fehmarnbelt-Tunnels abgewiesen
03.11.2020 Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 3. November 2020 alle Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels abgewiesen und damit grünes Licht für den Tunnelbau in Deutschland gegeben.

Fehmarnbelt-Tunnel: Start der mündlichen Verhandlungen in Leipzig
22.09.2020 Am 22. September beginnen die mündlichen Verhandlungen zum Fehmarnbelt-Tunnel vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

Femern A/S - Fakten zum Fehmarnbelt-Tunnel
22.09.2020 Der rund 18 Kilometer lange Fehmarnbelt-Tunnel (Absenktunnel) wird Lolland in Dänemark und Fehmarn in Deutschland verbinden.
29.05.2018 Fehmarnbelt Days 2018 - Regionale Entwicklungschancen in der deutsch-dänisch-schwedischen Grenzregion
07.08.2015 Fehmarnbelt-Tunnel: Femern A-S wird Betreiber der Eisenbahninfrastruktur am Fehmarnbelt
23.07.2015 Fehmarnbelt-Tunnel: Start weiterer detaillierter Baugrunduntersuchungen vor Fehmarn
14.07.2015 Femern A-S veröffentlicht Überblick der aller Umweltuntersuchungen am Fehmarnbelt
01.07.2015 Fehmarnbelt-Tunnel - nächster Schritt im deutschen Planfeststellungsverfahren ist gemacht
30.06.2015 Fehmarnbelt-Tunnel: Neues Verkehrsleitsystem gewährleistet Sicherheit für Schiffe und Arbeiter
26.06.2015 Fehmarnbelt-Tunnel: Neue Studie betont Wachstumsperspektiven
29.04.2015 Festen Fehmarnbeltquerung - Dänisches Parlament verabschiedet Baugesetz
21.04.2015 Wirtschaftsausschuss Schleswig-Holsteins besucht die künftige Baustelle des Fehmarnbelt-Tunnels
21.11.2014 6,2 Milliarden Euro für Fehmarnbelt-Tunnel - dänischer Gesetzgebungsprozess zum Fehmarnbelt-Tunnel gestartet
20.11.2014 Großes Potenzial für Subunternehmer beim Bau des Fehmarnbelttunnels
25.10.2014 Fehmarnbelt-Tunnel: Neue Ausschreibung für Baugrunduntersuchungen
15.10.2014 EU-Kommission, Pat Cox: Der Fehmarnbelttunnel ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in Europa.
05.10.2014 Weltweit längster Absenktunnel - Fehmarnbelttunnel: Deutsch-dänische Minister platzieren erstes Tunnelelement
21.09.2014 Fehmarnbeltquerung: Kopenhagener Flughafen profitiert vom Fehmarnbelttunnel
14.09.2014 Fehmarnbelt Days - Zukunftsmöglichkeiten durch den Fehmarnbelttunnel
Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.