Fehmarnbelttunnel: Oldenburg erweitert Gewerbegebiet - 1,3 Millionen Euro von Schleswig-Holstein
05.06.2021
Oldenburg | Kiel: Der Bau des Fehmarnbelttunnels zeigt erste Spuren im Wirtschaftsraum Ostholstein. Angesichts des wachsenden Bedarfs an Gewerbeflächen entlang der künftigen Trasse zwischen Deutschland und Dänemark erweitert die Stadt Oldenburg ihr Gewerbegebiet "Am Voßberg" um 4,5 auf fast 37 Hektar. Für das 2,2 Millionen Euro teure Vorhaben überbrachte Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz am 4. Juni 2021 an Bürgermeister Jörg Saba einen Förderbescheid des Landes in Höhe von 1,3 Millionen Euro. "Mit dieser Investition nutzen Sie Ihre einmalige große Chance auf Ansiedlungen und Wachstum, die ihnen dieser nordeuropäische Brückenschlag bietet", sagte Buchholz. Zuvor hatte der Minister die Fehmarnsundquerung besucht. Dort finden derzeit ebenfalls erste Vorbereitungen für eine neue Querung zwischen Fehmarn und Festland statt.
Foto: Spatenstich für die Erweiterung des Gewerbegebiets (v.l.n.r.): Oldenburgs Bürgermeister Jörg Saba mit Minister Bernd Buchholz und einem Vertreter der Baufirma Strabag. Foto: © Wirtschaftsministerium SH
Buchholz erinnerte daran, dass ein Gutachten im Bereich des Fehmarnbelt-Hinterlandes insgesamt 20 Standorte mit hohem Entwicklungspotenzial vorsehe. Dabei sei die Erweiterung des Gewerbegebiets "Am Voßberg" noch nicht einmal eingeschlossen. Aus seiner Sicht sprechen "viele gute Gründe" für den Investitions-Schritt der Stadt: "Die Verkehrsanbindung ist bereits vorhanden, hier wird im Gegensatz zu einem neuen Gewerbegebiet sparsam mit dem Flächenverbrauch umgegangen und auch die bereits ansässigen Unternehmen werden durch neue Nachbarn profitieren", so der Minister.
Auch über Oldenburg hinaus sei die Nachfrage nach Flächen enorm groß. So beabsichtige Oldenburg unter anderem, sich zusammen mit Lensahn und Heiligenhafen künftig auch am 21 Hektar großen interkommunalen Gewerbegebiet Gremersdorf an der A1 zu beteiligen.
Buchholz: "Aus meiner Sicht darf es im Fehmarnbelt-Korridor für die Erschließung neuer Gewerbeflächen gern viele Nachahmer geben. Davon profitiert nicht nur der Kreis Ostholstein, sondern auch die gesamte Region HanseBelt."
1,3 Millionen Euro fürs Gewerbe
Das Fehmarnbelt-Projekt birgt viele wirtschaftliche Chancen für Ostholstein. Die Stadt Oldenburg nutzt sie und investiert in ein Gewerbegebiet.
Nicht nur der Bau des Fehmarnbelttunnels ist gestartet, auch entlang der künftigen Trasse stehen die Zeichen auf Zukunft: Angesichts des wachsenden Bedarfs an Gewerbeflächen erweitert die Stadt Oldenburg ihr Gewerbegebiet "Am Voßberg" um 4,5 auf fast 37 Hektar. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz übergab dafür an Bürgermeister Jörg Saba einen Förderbescheid des Landes in Höhe von 1,3 Millionen Euro. "Mit dieser Investition nutzen Sie Ihre einmalige große Chance auf Ansiedlungen und Wachstum", sagte Buchholz.
Gute Gründe für die Erweiterung
Aus der Sicht des Ministers sprechen viele gute Gründe für die Investition der Stadt in das 2,2 Millionen Euro teure Vorhaben: "Die Verkehrsanbindung ist bereits vorhanden, im Gegensatz zu einem neuen Gewerbegebiet wird hier sparsam mit dem Flächenverbrauch umgegangen – und auch die bereits ansässigen Unternehmen werden durch neue Nachbarn profitieren", sagte er. Buchholz betonte zudem, dass ein Gutachten hohes Entwicklungspotenzial bei insgesamt 20 Standorten im Bereich des Fehmarnbelt-Hinterlandes vorsehe. Hier sei die Erweiterung dieses Oldenburger Gebiets noch gar nicht eingeschlossen.
Gefragte Flächen
Auch über Oldenburg hinaus sei die Nachfrage nach Flächen enorm groß. So beabsichtige Oldenburg unter anderem, sich zusammen mit Lensahn und Heiligenhafen künftig auch am 21 Hektar großen interkommunalen Gewerbegebiet Gremersdorf an der A1 zu beteiligen.
Aus Buchholz' Sicht dürfe es im Fehmarnbelt-Korridor für die Erschließung neuer Gewerbeflächen gern viele Nachahmer geben. "Davon profitiert nicht nur der Kreis Ostholstein, sondern auch die gesamte HanseBelt-Region.“
Medien-Informationen im Internet: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VII/Presse/PI/2021/II_2021/210604_Gewerbegebiet_Oldenburg.html, https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VII/_startseite/Artikel2021/210604_Oldenburg_gewerbegebiet.html
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA