Fehmarnbeltquerung: Femern A S vergibt neuen Auftrag
24.06.2014
Kopenhagen | Berlin: Der Bauherr Femern A/S hat am 18. Juni einen neuen Auftrag für den Ausbau eines 600 Meter langen Abschnitts der Straße Færgevej in Rødbyhavn vergeben. Auftragnehmer ist die Bauunternehmung Barslund A/S.
Der Færgevej ist die Hauptzufahrtsstraße zwischen Rødbyhavn und der künftigen Tunnelelementfabrik. Parallel zu der Straße wird ein separates Radwegenetz mit zwei Fahrtrichtungen angelegt, und auch die Umlegung mehrerer Versorgungsleitungen wurde in Auftrag gegeben.
Der Auftrag ist der jüngste in einer ganzen Reihe von Baumaßnahmen, die Femern A/S auf Geheiß der dänischen Regierung durchführt, bevor der Bau der Festen Fehmarnbeltquerung im Jahr 2015 beginnen kann.
Damit die ausgewiesenen Flächen als Baustelle für den längsten Absenktunnel der Welt genutzt werden können, müssen u. a. neue Straßen und Radwege gebaut, Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen verlegt sowie zwei Brücken und eine neue Pumpstation errichtet werden.
Weil diese Maßnahmen frühzeitig umgesetzt werden, entstehen bereits jetzt viele neue Arbeitsplätze, nicht zuletzt vor Ort. Zugleich tragen die vorgezogenen Arbeiten dazu bei, dass der Zeitplan für den Bau des Fehmarnbelttunnels insgesamt robuster wird. (Pressemeldung vom 23.06.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars