Fehmarnbelt-Tunnel: Testelement erfolgreich hergestellt, Arbeitshafen Rødbyhavn in Betrieb
20.07.2022
Kopenhagen | Berlin: Premiere am dänischen Arbeitshafen: Am Montagabend ist die „MS Aasvik“ als erstes Frachtschiff an der Baustelle des Fehmarnbelt-Tunnels in Rødbyhavn auf Lolland angekommen. Das Schiff legte am Arbeitshafen an, der sich in unmittelbarer Nähe der gerade entstehenden Fabrik befindet, in der später die 89 Elemente für den längsten Absenktunnel der Welt hergestellt werden.
Der Arbeitshafen spielt eine Schlüsselrolle beim Bau, da über ihn einerseits Millionen Tonnen an Baumaterialien angeliefert werden, die auf der Baustelle benötigt werden, und andererseits die fertigen Tunnelelemente von hier aus in den Fehmarnbelt geschleppt werden. Durch die direkte Anlieferung von Baumaterialien über den Seeweg werden sowohl die Umwelt als auch die örtlichen Straßen während des Tunnelbaus geschont.
„Wir freuen uns, dass wir den Arbeitshafen nun in Betrieb nehmen können. Er ist entscheidend für die Logistik beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels. Der Hafen gewährleistet eine stabile und direkte Versorgung der Tunnelfabrik, und gleichzeitig vermeiden wir so Schwerlastverkehr auf den örtlichen Straßen“, sagt Jens Ole Kaslund, Technischer Direktor von Femern A/S.
Die „MS Aasvik“ ist mit rund 7000 Tonnen Granitschotter aus Norwegen beladen, die für den Bau von weiteren Baustraßen auf der dänischen Baustelle verwendet werden. Auf die „MV Aasvik“ werden bald Hunderte anderer Frachtschiffe folgen. Etwa alle drei Tage soll von nun an ein neues Frachtschiff an der dänischen Baustelle eintreffen.
Wenn alle sechs Produktionslinien der Tunnelelementfabrik in Betrieb sind, werden über den Hafen wöchentlich bis zu 70.000 Tonnen Material wie Sand, Kies, Zement und Bewehrungsstahl angeliefert. Der Hafen hat sowohl einen Ost- als auch einen Westkai und ist mit einer Größe von 50 Hektar mehr als doppelt so groß wie der bestehende Fährhafen in Rødbyhavn.
„Im Sommer dieses Jahres haben wir das Richtfest für die Tunnelelementfabrik gefeiert. Gerade haben wir ein Testelement erfolgreich hergestellt. Nun, wo auch der Arbeitshafen in Betrieb ist, fühlen wir uns gut gerüstet für den eigentlichen Tunnelbau“, sagt Jens Ole Kaslund.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH