Fatale Folgen für Logistikstandort Hamburg - Entscheidung zur Fahrrinnenanpassung der Elbe
06.10.2014
Hamburg: Der Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) hat die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, die Frage zur Zulässigkeit der Fahrrinnenanpassung der Elbe an den Europäischen Gerichtshof zu verweisen, mit Unverständnis zur Kenntnis genommen.
„Diese Vertagung kostet Hamburg weitere wertvolle Zeit. Dieser Zeit- und Handlungsverlust droht Hamburgs Stellung als internationales Warendrehkreuz nachhaltig zu gefährden“, kommentiert der VHSp-Vorsitzer Johan P. Schryver. „Es ist mehr als enttäuschend, dass nach über 12 Jahren, nachdem Hamburg beim Bund den Antrag für die Fahrrinnenanpassung der Elbe gestellt hat, immer noch keine Planungssicherheit vorliegt. Es ist ein Beispiel unserer bürokratischen Hürden in Deutschland, die der Umsetzung notwendiger Infrastrukturprojekte im Wege stehen“, so Schryver weiter. Der Verweis an den Europäischen Gerichtshof kann nach Auffassung der Hamburger Spediteure fatale Folgen für die nationale und internationale Funktion des Hamburger Hafens als Umschlagsknotenpunkt mit sich führen. In der weiteren Wirkungskette sind der Erhalt von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie zahlreiche Arbeitsplätze in der Metropolregion Hamburg gefährdet. Reedereien und die weltweit tätigen Unternehmen der Logistikbranche verlieren ihre Vertrauensgrundlage, ihre Abwanderung würden die gesamte deutsche Wirtschaft schädigen.
Schryver erklärt: „Planungsunterlagen mit einem Umfang von rund 2.600 Seiten reichten nicht aus, um auf Bundesebene ein Urteil zu fällen. Dieses Projekt macht deutlich, dass es grundsätzlicher Veränderungen bedarf. Dazu gehört auch eine Neuregelung des Verbandsklagerechts. Dieses darf nicht als pauschale Verhinderung von geplanten Infrastrukturvorhaben missbraucht werden.“
Der Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) wurde bereits 1884 in der Hansestadt gegründet und hat rund 340 Mitglieder. Der VHSp vertritt die Interessen der Hamburger Spediteure auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene gegenüber anderen Wirtschaftsverbänden, der Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Neben einem umfangreichen und vielfältigen Informationsangebot bietet der VHSp seinen Mitgliedern auch Beratungen und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Als Tarifvertragspartner verhandelt der VHSp als Arbeitgebervertretung mit der zuständigen Gewerkschaft über Lohn-, Gehalts- und Manteltarifverträge. (Pressemeldung vom 06.10.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte gestiegen
15.08.2022 Destatis Deutschland: Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juni 2022 um 33,9 % höher als im Juni 2021
Grafik: Statistische Bundesamt (Destatis)

ENCAVIS zeigt deutlichen Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2022 … [ Corporate News ]
15.08.2022 ENCAVIS zeigt deutlichen Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2022 und hebt den Ausblick für das Gesamtjahr 2022 an.
Foto: Encavis AG

Startschuss für das Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery
06.07.2022 LIROS - Einzigartiges Forschungszentrum für roboterassistierte Chirurgie mit einer realistischen OP-Umgebung
Foto: Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

IGES launcht neue AMNOG-Analyseplattform
06.07.2022 IGES LifeScience hat eine neue webbasierte Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz - Analyseplattform gelauncht.
Grafik: IGES Institut GmbH

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.