Fastned: Q3 2022 - Fastned verdreifacht Umsatz
11.10.2022
Amsterdam | Köln: Das europäische Schnellladeunternehmen Fastned steigerte den Umsatz im dritten Quartal 2022 um 217 %, dreimal so viel wie im selben Quartal des Vorjahres. Damit beläuft sich die jährliche Umsatzrate auf über 40 Millionen Euro. Neben der Eröffnung neuer Stationen hat Fastned auch bestehende Stationen erweitert, um sich auf die wachsende Nachfrage vorzubereiten. Fastned verfügt nun über mehr als 1.000 Ladepunkte, was den starken Umsatzanstieg ermöglicht.
„Unser starkes Umsatzwachstum setzte sich im dritten Quartal 2022 fort“, sagt Michiel Langezaal, CEO von Fastned. „Wir haben unsere Umsätze aus Ladevorgängen im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Dies ist auf den anhaltend starken Anstieg der Anzahl von Elektrofahrzeugen in den für uns relevanten Märkten sowie auf mehr und größere Stationen in unserem Netzwerk zurückzuführen.
Ich bin stolz darauf, dass wir jetzt mehr als 1.000 Ladepunkte in den sechs Ländern, in denen wir aktiv sind, in Betrieb haben. Unser Team arbeitet härter denn je daran, weitere Stationen zu eröffnen: Derzeit befinden sich 20 Standorte im Bau, das sind viermal so viele zur selben Zeit wie zu jedem anderen Zeitpunkt in unserer Historie.
Die Auswirkungen der aktuellen Energiekrise sind in der gesamten Gesellschaft zu spüren. Als Reaktion auf die steigenden Energiegroßhandelspreise mussten wir unsere Preise anheben, um weiterhin ein nachhaltiges Geschäft betreiben und den weiteren Ausbau unseres Netzes gewährleisten zu können. Wir hoffen, dass wir unsere Preise wieder nach unten anpassen können, wenn sich die Großhandelspreise für Energie auf einem niedrigeren Niveau stabilisieren.
Die Maßnahmen, die immer mehr Regierungen ergreifen, um den Inflationsdruck auf Bürger:innen und Unternehmen zu mindern, sind dringend notwendig. Während einige befürchten, dass die derzeit hohen Energiepreise die Energiewende verlangsamen könnten, sehe ich eine zunehmende Dynamik, bei der Regierungen, Unternehmen und Bürger:innen gleichermaßen den Wechsel zu sauberen erneuerbaren Energien unterstützen.
Wenn wir einst auf diese schwierige Zeit zurückblicken werden, hoffe ich, dass wir zu dem Schluss kommen können, dass sie den Übergang zu nachhaltiger Energie gefördert und uns einer Welt ohne fossile Brennstoffe näher gebracht hat.“
- Steigerung der Einnahmen aus Ladevorgängen auf 10,1 Millionen Euro (+217 % gegenüber Q3 2021)
- Steigerung des Volumens an gelieferter erneuerbarer Energie auf 13,7 GWh (+149 % gegenüber Q3 2021), wodurch schätzungsweise 10.785 Tonnen CO2 vermieden wurden
- Inbetriebnahme des 1000. Ladepunkts
- 593.000 Ladevorgänge (+111 % gegenüber Q3 2021) für 190.000 aktive Kund:innen (+114 % gegenüber Q3 2021) abgewickelt
- Akquisition von 33 neuen Standorten im bisherigen Jahresverlauf, womit sich die Gesamtzahl der Standorte in Q3 2022 auf 359 erhöht
- Eröffnung von sechs neuen Stationen in diesem Quartal
- Starke Beschleunigung des Bautempos im dritten Quartal mit Spatenstich an mehr als 20 Standorten
Highlights
Einnahmen steigen trotz Energiekrise weiter
- Die Umsatzerlöse aus dem Ladegeschäft erreichten im dritten Quartal 2022 10,1 Millionen Euro, was einem Anstieg um 217 % gegenüber dem dritten Quartal 2021 entspricht. Die Ergebnisse wurden von einer starken Marktdynamik bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) angetrieben, wobei der Bestand an zugelassenen BEV in den Niederlanden um [ ] %, in Deutschland um 70 % und in Großbritannien um 76 % gegenüber dem Vorjahr stieg.
- Die annualisierte Q3-Umsatzrate stieg auf mehr als 40 Millionen Euro.
Ausweitung des Netzwerks durch die Akquise neuer Standorte und die Eröffnung neuer Stationen
- Am Ende des dritten Quartals hat Fastned eine Gesamtzahl von 359 Standorten erworben (+33 Standorte im bisherigen Jahresverlauf).
- Im bisherigen Jahresverlauf hat Fastned 29 neue Stationen zum eigenen Netzwerk hinzugefügt.
Am 1. September eröffnete Fastned eine seiner größten Stationen in Bochum, Deutschland: zehn Ladepunkte mit einer Ladegeschwindigkeit von bis zu 300 kW, ein Kinderspielplatz und in Kürze auch eine Lounge. - Angesichts der zahlreichen Bauarbeiten, die derzeit in verschiedenen Märkten laufen oder demnächst beginnen werden, bekräftigt Fastned zuversichtlich das Ziel, bis Ende 2022 mindestens 65 neue Stationen zu eröffnen.
Modernisierung zur Aufrechterhaltung der besten Servicequalität
- Im dritten Quartal 2022 wurden insgesamt 57 zusätzliche ultraschnelle DC-Ladepunkte installiert, und zwar sowohl durch den Bau neuer Stationen als auch durch die Aufrüstung und Erweiterung bestehender Stationen, wodurch sich die Gesamtzahl der Ladepunkte im Netzwerk zum Ende des Quartals auf 1.002 erhöhte. Die durchschnittliche Anzahl der Ladepunkte pro Station stieg zum Ende des dritten Quartals 2022 auf 4,7, verglichen mit 3,8 im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
- Die Auslastung lag im dritten Quartal 2022 bei 10,8 % gegenüber 8,3 % im Vorjahresquartal, was auf mehr Ladevorgänge sowie die Eröffnung neuer und die Modernisierung bestehender Stationen zurückzuführen ist, die in Erwartung einer steigenden Nachfrage in den kommenden Jahren zu deutlich mehr Kapazität führen werden. Die Auslastung auf vergleichbarer Basis betrug 14,0 % im Vergleich zu Q3 2021.
Frei von fossilen Brennstoffen, beginnend beim Bau neuer Stationen
- Das Ladestationsnetz von Fastned ermöglichte 68,5 Millionen elektrisch zurückgelegte Kilometer und trug zur Vermeidung von schätzungsweise 10.785 Tonnen CO2 bei. Die Menge der gelieferten erneuerbaren Energie erreichte 13,7 GWh (+149 % gegenüber Q3 2021).
- Als einer der Ersten auf dem Terrain des elektrischen Bauens hat Fastned zusammen mit Partnern die Bauarbeiten am Standort in Lingehorst mit dem Ziel begonnen, diese vollständig CO2-neutral zu gestalten.
Neue Talente für die Fastned-Mission gewinnen
- Im dritten Quartal 2022 stellte Fastned 21 talentierte und engagierte Mitarbeitende ein und beschäftigte damit zum Ende des Quartals insgesamt 148 Personen. Die neuen Mitarbeitenden sind der Schlüssel zur Sicherung und Beschleunigung des Wachstums von Fastned in den kommenden Jahren.
Anpassung der Preise an volatile Energiemärkte
- Um die Auswirkungen der steigenden Energiepreise abzumildern, hat Fastned die Preise in allen Märkten zum 1. August und/oder 1. September erhöht. Da davon auszugehen ist, dass die Energiemärkte in absehbarer Zukunft volatil bleiben werden, wird Fastned die Preise jeden Monat überprüfen und bei Bedarf ändern, um den Kund:innen gegenüber fair zu bleiben und gleichzeitig eine nachhaltige Marge zu gewährleisten.
- Die Preiserhöhungen während des Quartals haben sich nicht spürbar auf den Energieabsatz ausgewirkt.
Den Zwischenbericht von Fastned für das erste Halbjahr 2022 können Sie hier herunterladen.
Grafik: © Fastned Deutschland
Fastned entwickelt seit 2012 europaweit Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und verfolgt dabei konsequent die Mission, den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen. Allen Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen und denen, die es werden wollen, soll die Freiheit zum Fahren ermöglicht werden. Das Unternehmen mit Sitz in Amsterdam betreibt 210+ Schnellladestationen in den Niederlanden, Deutschland, Großbritannien, Belgien, der Schweiz und Frankreich. In nur 15 Minuten können Fahrer:innen ihr Elektrofahrzeug für eine Reichweite von bis zu 300 km aufladen. Fastned ist an der Euronext Amsterdam gelistet (Ticker AMS: FAST).

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH