Fastned - Erstes Halbjahr 2022 …
12.08.2022
Amsterdam: Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, steigerte seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2022 auf 12,6 Millionen Euro (+188 %) – das ist fast dreimal so viel wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Damit liegt die annualisierte Umsatzrate für Q2 bei mehr als 27 Millionen Euro. Dieser starke Anstieg ist das Ergebnis des europäischen Netzwerkwachstums an Fastned-Stationen und einer höheren Nachfrage nach Ladevorgängen aufgrund des starken Absatzes von Elektrofahrzeugen in den Märkten von Fastned. Hinzu kommen im Durchschnitt höhere Ladevolumen pro Sitzung. Das operative EBITDA stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das Vierfache auf 3,0 Millionen Euro (+298 %) und wuchs damit schneller als der Umsatz, da Fastned vom Leverage-Effekt im Schnellladesegment profitiert.
- Steigerung der Einnahmen aus dem Ladegeschäft auf 12,6 Millionen Euro (+188 % gegenüber H1 2021)
- Steigerung des gelieferten Volumens an erneuerbarer Energie auf 20,2 GWh (+174 % im Vergleich zu H1 2021)
- 935.000 Ladevorgänge abgewickelt (+124 % gegenüber H1 2021)
- 161.000 aktive Kund:innen (+146 % im Vergleich zu Q2 2021)
- Akquisition von 28 neuen Standorten, wodurch sich die Gesamtzahl der akquirierten Standorte auf 356 erhöht
- Das operative EBITDA stieg von 0,7 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 3,0 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022 (+298 % gegenüber dem Vorjahr)
- Der bereinigte Nettoverlust für den Zeitraum betrug 11,5 Millionen Euro (gegenüber 7,7 Millionen Euro in H1 2021)
Michiel Langezaal, CEO von Fastned: „Die Hälfte des Jahres ist vorbei, und wir machen hervorragende Fortschritte auf dem Weg zum Erreichen unserer Ziele. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 waren die Einnahmen aus Ladevorgängen bereits höher als im gesamten Jahr 2021. Der Ausbau unseres Netzes nimmt an Fahrt auf, und wir sind auf dem besten Weg, die Zahl unserer Stationen bis Ende 2024 auf über 400 zu verdoppeln.
In den letzten Wochen haben die Nachrichten über die Auswirkungen der steigenden Temperaturen in Europa noch deutlicher gemacht, dass wir alles tun müssen, um die Energiewende zu beschleunigen. Elektrizität, die aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird, spielt bei diesem Übergang eine entscheidende Rolle. Es sind nicht nur Waldbrände und schmelzende Gletscher, die den Bedarf an Energie aus erneuerbaren Quellen noch mehr rechtfertigen. Diese ‚Freiheitsenergien‘, wie der deutsche Finanzminister Lindner sie früher nannte, werden auch dazu beitragen, dass die europäischen Länder weniger abhängig von russischen fossilen Brennstoffen werden.
Es ist unsere Aufgabe, den Fahrenden von Elektrofahrzeugen diesen grünen Strom zur Verfügung zu stellen und anderen dabei zu helfen, auf Elektromobilität umzusteigen. Ich bin stolz darauf, dass sich uns so viele talentierte Menschen anschließen, die sich dem Aufbau einer grüneren Zukunft verschrieben haben.
Da immer mehr Autofahrende auf Elektromobilität umsteigen und neue Fahrzeugmodelle über größere und schnellere Batterien verfügen, wird das Schnellladen zu einem wichtigen Bestandteil der Ladeinfrastruktur. Fastned ist einzigartig positioniert, um eine wichtige Rolle bei der Schaffung dieser europäischen Infrastruktur zu spielen und dabei zu helfen, eine grünere Zukunft zu gestalten.“
Infografik: © Fastned
Fastned - Erstes Halbjahr 2022 - Highlights
- Die Einnahmen aus dem Ladegeschäft erreichten im ersten Halbjahr 2022 12,6 Millionen Euro und damit ein Plus von 188 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2021. Die Ergebnisse wurden durch eine starke Marktdynamik bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) angetrieben. Der prozentuale Anteil der Verkäufe neuer Elektroautos in den Schlüsselmärkten von Fastned ist im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gestiegen: In Deutschland erreichte er in H1 2022 14 % gegenüber 11 % in H1 2021, in Großbritannien 14 % gegenüber 8 %, in den Niederlanden 18 % gegenüber 10 %, in Frankreich 12 % gegenüber 8 %, in der Schweiz 16 % gegenüber 10 % und in Belgien 6 % gegenüber 4 %.
Die annualisierte Q2-Umsatzrate stieg auf mehr als 27 Millionen Euro. - Im ersten Halbjahr 2022 fügte Fastned dem eigenen Netzwerk 23 neue Stationen hinzu. Fastned eröffnete sieben Stationen in den Niederlanden, fünf in Deutschland, vier in Belgien, drei in Frankreich und vier in Großbritannien. Damit stieg die Gesamtzahl der Stationen zum Ende des ersten Halbjahres auf 208 in sechs Ländern. Mit vielen Stationen in der Bauplanungsphase ist Fastned zuversichtlich, das Ziel von mindestens 65 neuen Stationen im Jahr 2022 zu erreichen.
- Im ersten Halbjahr 2022 sicherte sich Fastned 28 neue Standorte für den Bau neuer Stationen in Frankreich, Belgien, Deutschland und Großbritannien, wodurch sich die Gesamtzahl der erworbenen Standorte auf 356 erhöht.
- Insgesamt wurden in der ersten Jahreshälfte 186 zusätzliche ultraschnelle DC-Ladepunkte installiert, und das sowohl durch den Bau neuer Stationen als auch durch die Aufrüstung bestehender Stationen, wodurch sich die Gesamtzahl der Ladepunkte im Netz auf 945 erhöht. Die durchschnittliche Anzahl der Ladepunkte pro Station stieg bis zum Ende des ersten Halbjahres 2022 auf 4,5, verglichen mit 3,8 im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
- Die Auslastung lag im zweiten Quartal 2022 bei 10,1 % gegenüber 7,2 % im Vorjahresquartal, was auf mehr Ladepunkte, die Eröffnung neuer Stationen sowie die Modernisierung von Stationen zurückzuführen ist. Letzteres wird in Erwartung einer steigenden Nachfrage in den kommenden Jahren zu einer deutlich höheren Kapazität führen. Die Auslastung auf vergleichbarer Basis betrug 12,9 % im Vergleich zu Q2 2021.
- Das Ladestationsnetz von Fastned ermöglichte mehr als 100 Millionen elektrisch zurückgelegte Kilometer und trug zur Vermeidung von schätzungsweise 15.900 Tonnen CO2 bei.
- Im Mai 2022 eröffnete Fastned in Hamilton die größte schottische Schnellladestation für Elektrofahrzeuge. Die Station besteht aus acht Hyperchargern und wird die Kund:innen mit 100 % erneuerbarer Energie versorgen. Im Juli eröffnete Fastned die Station Oxford Redbridge in Großbritannien mit zehn 300-kW-Ladepunkten als Teil des Energy Superhub Oxford, dem größten Energie-Superhub in Europa.
- Im Juni nahm Fastned durch die Ausgabe neuer Anleihen fast 23 Millionen Euro auf. Darüber hinaus haben Investoren Investitionen im Wert von über 7 Millionen Euro aus früheren Emissionen verlängert, sodass sich der Gesamtbetrag der in dieser Runde ausgegebenen Anleihen auf fast 30 Millionen Euro beläuft.
- In der ersten Jahreshälfte 2022 setzte Fastned das schnelle Wachstum fort. In diesem Zeitraum wuchs die Zahl der Mitarbeitenden auf 137 – 28 mehr als zu Beginn des Jahres. Die Mitarbeitenden sind der Schlüssel zur Sicherung und Beschleunigung des Wachstums von Fastned in den kommenden Jahren.
- Um die Auswirkungen der steigenden Energiepreise abzumildern, hat Fastned die Preise in allen Märkten zum 1. August oder 1. September erhöht. Da das Unternehmen davon ausgeht, dass die Energiemärkte in absehbarer Zukunft volatil bleiben werden, werden die Preise in Zukunft monatlich überprüft und bei Bedarf geändert, um sicherzustellen, dass sie für die Kund:innen fair bleiben und gleichzeitig eine nachhaltige Marge gewährleisten.
- Im Juni hat Fastned den ersten Kapitalmarkttag abgehalten, die Unternehmensstrategie vorgestellt und die Prognose abgegeben, dass Fastned bis Ende 2024 ein Netzwerk von 400 operativen Stationen haben wird. Zudem sollen die durchschnittlichen Einnahmen pro Station bis 2025 über 400.000 Euro und bis 2030 über eine Million Euro liegen. Fastned geht davon aus, dass die operative EBITDA-Marge bis 2025 mehr als 40 % betragen wird, während das zugrunde liegende EBITDA des Unternehmens voraussichtlich 2023 positiv sein wird.
Fastned entwickelt seit 2012 europaweit Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und verfolgt dabei konsequent die Mission, den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen. Allen Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen und denen, die es werden wollen, soll die Freiheit zum Fahren ermöglicht werden. Das Unternehmen mit Sitz in Amsterdam betreibt 210 Schnellladestationen in den Niederlanden, Deutschland, Großbritannien, Belgien, der Schweiz und Frankreich. In nur 15 Minuten können Fahrer:innen ihr Elektrofahrzeug für eine Reichweite von bis zu 300 Kilometer aufladen. Fastned ist an der Euronext Amsterdam gelistet (Ticker AMS: FAST).
Legal Disclaimer - Bitte beachten Sie, dass Teile dieser Pressemitteilung Informationen über Fastned B.V. im Sinne von Artikel 7 (1) bis (4) der EU-Verordnung Nr. 596/2014 (Marktmissbrauchsverordnung) enthalten oder enthalten können. Der konsolidierte Jahresabschluss von Fastned wurde in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards, wie sie in der Europäischen Union anzuwenden sind („IFRS-EU“), und mit Teil 9 von Buch 2 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches erstellt. Alle Zahlen in diesem Dokument sind ungeprüft. Aufgrund von Rundungen oder menschlichen Fehlern sind kleine Differenzen möglich. Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Aussagen sind keine historischen Fakten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf bestimmte Aussagen über zukünftige Erwartungen und andere zukunftsgerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Ansichten und Annahmen des Managements beruhen und bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheiten beinhalten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Ereignisse wesentlich von den in solchen Aussagen ausgedrückten oder implizierten abweichen. Tatsächliche Ergebnisse, Leistungen oder Ereignisse können erheblich von solchen Aussagen abweichen. Alle zukunftsgerichteten Aussagen, die von oder im Namen von Fastned B.V. gemacht werden, beziehen sich nur auf das Datum, an dem sie gemacht werden, und Fastned B.V. übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen oder aus anderen Gründen. Die in den Informationen enthaltenen Branchen-, Markt- und Wettbewerbsdaten stammen, soweit verfügbar, aus offiziellen Quellen oder von Dritten. In Branchenpublikationen, Studien und Erhebungen Dritter wird in der Regel darauf hingewiesen, dass die darin enthaltenen Daten aus Quellen stammen, die als zuverlässig gelten, dass jedoch keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Daten übernommen wird. Dieses Dokument stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH