Fassmer Werft liefert viertes Forschungsschiff aus
07.05.2015
Berne | Motzen: Das im Februar 2014 bei Fassmer bestellte Spezialschiff kommt künftig für die General Commission for Survey (GCS) in den Gewässern von Saudi-Arabien zum Einsatz. Bereedert wird das Schiff von Fugro.
Bei dem Neubau, der unter der Baunummer 14/1/6040 geführt wurde, handelt es sich um eine leicht modifizierte Version der bereits im Jahr 2013 von der Fassmer-Werft an Fugro gelieferten „Fugro Helmert“. Die 43,70 Meter lange, 9,80 Meter breite und nur 2,8 Meter tiefgehende „Sultan“ verfügt über zwei MAN-Dieselmotoren vom Typ D2876 LE 403 mit einer Leistung von jeweils 331 kW. Sie wirken auf zwei Schottel-Ruderpropeller vom Typ SRP 200 mit einem Durchmesser von 1,11 Meter. Darüber hinaus ist das 11,3 Knoten schnelle Schiff mit einem Schottel-Bugstrahlruder STT 60 FP mit einer Leistung von 100 kW ausgerüstet.
Das mit einer Bruttoraumzahl von 497 vermessene Schiff ist mit einem Erfassungssystem für geologische Untersuchungen ausgerüstet. Dafür kann auf dem Arbeitsdeck eine große Palette von Geräten und Hilfswinden zur Verfügung gestellt werden. Des Weiteren bietet das Schiff zur Absetzung von Messgeräten einen beweglichen Heckkran mit A-Rahmen sowie einen Palfinger-PK-50002-Kran mit einer Hebefähigkeit von drei Tonnen bei zwölf Meter Ausladung unter Hafenbedingungen.
Der von DNV GL klassifizierte Neubau, auf dem bis zu 24 Personen untergebracht werden können, soll hauptsächlich für hydrografische und ozeanografische Untersuchungen von seinem Heimathafen Jeddah aus zum Einsatz kommen. (Pressemeldung vom 07.05.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.