Fassmer Werft liefert viertes Forschungsschiff aus
07.05.2015
Berne | Motzen: Das im Februar 2014 bei Fassmer bestellte Spezialschiff kommt künftig für die General Commission for Survey (GCS) in den Gewässern von Saudi-Arabien zum Einsatz. Bereedert wird das Schiff von Fugro.
Bei dem Neubau, der unter der Baunummer 14/1/6040 geführt wurde, handelt es sich um eine leicht modifizierte Version der bereits im Jahr 2013 von der Fassmer-Werft an Fugro gelieferten „Fugro Helmert“. Die 43,70 Meter lange, 9,80 Meter breite und nur 2,8 Meter tiefgehende „Sultan“ verfügt über zwei MAN-Dieselmotoren vom Typ D2876 LE 403 mit einer Leistung von jeweils 331 kW. Sie wirken auf zwei Schottel-Ruderpropeller vom Typ SRP 200 mit einem Durchmesser von 1,11 Meter. Darüber hinaus ist das 11,3 Knoten schnelle Schiff mit einem Schottel-Bugstrahlruder STT 60 FP mit einer Leistung von 100 kW ausgerüstet.
Das mit einer Bruttoraumzahl von 497 vermessene Schiff ist mit einem Erfassungssystem für geologische Untersuchungen ausgerüstet. Dafür kann auf dem Arbeitsdeck eine große Palette von Geräten und Hilfswinden zur Verfügung gestellt werden. Des Weiteren bietet das Schiff zur Absetzung von Messgeräten einen beweglichen Heckkran mit A-Rahmen sowie einen Palfinger-PK-50002-Kran mit einer Hebefähigkeit von drei Tonnen bei zwölf Meter Ausladung unter Hafenbedingungen.
Der von DNV GL klassifizierte Neubau, auf dem bis zu 24 Personen untergebracht werden können, soll hauptsächlich für hydrografische und ozeanografische Untersuchungen von seinem Heimathafen Jeddah aus zum Einsatz kommen. (Pressemeldung vom 07.05.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Knorr-Bremse und Hyundai Rotem unterzeichnen Rahmenvertrag
09.08.2022 Knorr-Bremse rüstet mehr als 200 Hyundai Rotem Trams mit hydraulischen Bremssystemen, Einstiegssystemen sowie Klimasystemen aus…
Foto: Knorr-Bremse © Hyundai Rotem

Deutschland: Startups bleiben zuversichtlich
09.08.2022 Situation für Startups in Deutschland verbessert …

Startschuss für das Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery
06.07.2022 LIROS - Einzigartiges Forschungszentrum für roboterassistierte Chirurgie mit einer realistischen OP-Umgebung
Foto: Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

IGES launcht neue AMNOG-Analyseplattform
06.07.2022 IGES LifeScience hat eine neue webbasierte Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz - Analyseplattform gelauncht.
Grafik: IGES Institut GmbH

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.