FACHPACK 2021 - Verpackungsanalyse von Interseroh
14.09.2021
Köln: Recyclingfähige Verpackungen – zertifiziert für den internationalen Markt: Auf der Europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse FACHPACK präsentiert der Umweltdienstleister Interseroh vom 28. bis 30. September 2021 sein erweitertes Dienstleistungsangebot „Made for Recycling“. „Die Nachfrage ist groß. Unsere Kund*innen möchten wissen, ob ihre Verpackungen beispielsweise in Frankreich oder Italien genauso hochwertig recycelt werden können wie in Deutschland“, sagt Markus Müller-Drexel, Geschäftsführer der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH. „Mit der Internationalisierung unserer wissenschaftlich fundierten Verpackungsanalyse können wir die Unternehmen künftig noch besser dabei unterstützen, nachhaltige und ressourcenschonende Verpackungslösungen für ihre Absatzmärkte zu entwickeln.“
- Startschuss für die internationale Verpackungsanalyse von Interseroh – auf der FACHPACK vom 28.-30. September 2021 im Messezentrum Nürnberg
- Angebot für Interseroh-Kund*innen: Verlässliche Bewertung der Recyclingfähigkeit in ausgewählten europäischen Ländern
- Hybride Veranstaltung mit Fachvortrag zum Fokusthema Internationalisierung
Die Prüfmethode „Made for Recycling“ ist in Deutschland als Standard für recyclingfähige Verpackungen etabliert. Drei Jahre nach dem Start folgt nun der internationale Rollout: Ab sofort profitieren alle interessierten Unternehmen zusätzlich von der unabhängigen Bewertung der Recyclingfähigkeit in ausgewählten europäischen Ländern. Dazu untersuchen die Expert*innen nicht nur die Materialien und das Design der Verpackungen, sondern auch die tatsächliche Sortier- und Recyclingfähigkeit, die stark von der technischen Infrastruktur vor Ort abhängt. Die internationale Verpackungsanalyse wurde durch das bifa Umweltinstitut und das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV validiert und ist zunächst für Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, die Niederlande, Österreich, Schweiz, Polen, Spanien und UK möglich. Mit dem Siegel „Made for Recycling“ können Hersteller*innen ihren Kund*innen zudem zeigen, dass sie Wert auf eine funktionierende Kreislaufwirtschaft legen und Verantwortung für den Klima- und Ressourcenschutz übernehmen.
Die Messe FACHPACK ist in diesem Jahr als hybride Veranstaltung geplant – das heißt: Interessierte können sich am Stand von Interseroh im Messezentrum Nürnberg informieren oder über die digitale Plattform myFackpack teilhaben. Als Highlight vor Ort steht unter anderem ein Fachvortrag von Verpackungsexperte Julian Thielen zum Fokusthema Internationalisierung auf dem Programm.
Außerdem gewährt Interseroh anlässlich der Messe einen Preisnachlass von 33 Prozent auf die neue internationale „Made for Recycling“ Verpackungsanalyse. Das Angebot ist online unter https://www.interseroh.de/leistungen/beratung/verpackungsoptimierung/verpackungsanalyse/ ab dem 27.September bis zum 5. Oktober und am Messestand von Interseroh bis zum 8. Oktober buchbar.
Interseroh ist auf der FACHPACK 2021 in Halle 6 am Stand 420 zu finden. Selbstverständlich legen wir hier größten Wert auf die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen und damit auf Ihre Sicherheit. Besuchen Sie uns gerne auch im Internet im digitalen Messebereich unter „myFackpack“.Wir freuen uns auf Sie!
Foto: ALBA Group
Interseroh, ein Unternehmen der ALBA Group, ist einer der führenden Umweltdienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen. Ab dem kommenden Jahr startet Interseroh mit einem neuen dualen System und einem neuen Konzept. Das Angebot der neu gegründeten Interseroh+ GmbH richtet sich an alle Unternehmen, die nicht nur ihre gesetzliche Pflicht zur Verpackungslizenzierung erfüllen wollen, sondern selbst Verantwortung für das Schließen von Recycling- und Rohstoffkreisläufen übernehmen möchten. Sie können auf Wunsch als stille Beteiligte bei der Neugründung einsteigen.
Die ALBA Group ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh in Deutschland und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2020 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro und beschäftigten insgesamt rund 8.700 Mitarbeiter*innen. Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Group konnten allein im Jahr 2019 mehr als 4,2 Millionen Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und 32,3 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Highspeed-Mobilität in Deutschland
24.06.2022 Knorr-Bremse stattet 43 neue ICE 3neo-Züge für Siemens Mobility mit Bremssystemen und effizienten Einstiegssystemen aus.
Foto: Knorr-Bremse © Siemens Mobility

rostock EnergyPort cooperation - HyTech Hafen Rostock - Produktionsanlage für Wasserstoff entsteht bis zum Jahr 2026 im Überseehafen Rostock
24.06.2022 ROSTOCK PORT -Produktionsanlage für Wasserstoff entsteht bis zum Jahr 2026 im Überseehafen Rostock
Foto: rostock EnergyPort cooperation GmbH

Living Planet Symposium 2022
24.05.2022 Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist Co-Gastgeber des „ESA Living Planet Symposiums", das erstmals in Deutschland stattfindet.
Foto: DLR © Lea Adams

UKSH, CAU und UzL verzeichnen erneut Rekord bei Drittmitteleinnahmen der Universitätsmedizin
23.05.2022 UKSH, CAU und UzL: Drittmitteleinnahmen für Universitätsmedizin - Innovation und nachhaltige Wertschöpfung durch medizinische Forschungsexzellenz

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme