Fachhochschule des Mittelstands (FHM) meistert Prüfungsphase im Corona-Lockdown digital ohne Zeitverzögerung
09.02.2021
Bielefeld: An der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) läuft der Studien- als auch der Prüfungsbetrieb auch im aktuellen Corona-Lockdown ohne Zeitverzögerung weiter. Nachdem bereits Ende des vergangenen Jahres aufgrund der Verordnungen des Wissenschafts- und Gesundheitsministeriums rund 70 Prozent aller Vorlesungen online stattfanden, hat die FHM seit dem 11. Januar 2021 den kompletten Lehr- und Prüfungsbetrieb an allen Standorten auf die digitalen Kanäle umgestellt. Sämtliche Vorlesungen finden – wie auch im ersten Lockdown – als Online-Präsenzvorlesung zum geplanten Termin statt. Neu ist allerdings die komplette Umstellung des Prüfungsbetriebs auf die digitalen Kanäle – und das kurz vor der Prüfungsphase. Die FHM hat im gerade abgeschlossenen Wintertrimester 9.800 Prüfungen vorwiegend online durchgeführt. Davon allein 5.130 Klausuren, die in Präsenz geplant waren und aufgrund des verschärften Lockdowns innerhalb weniger Tage komplett auf Online-Klausuren umgestellt wurden. Die erste online-überwachte Klausur hat am 15. Januar 2021 stattgefunden. Mittlerweile haben alle Studierenden der FHM ihre Klausuren zum geplanten Termin ablegen können.
„Handlungsleitend für uns war von Anfang an, für unsere Studierenden auch im Lockdown den Studien- und Prüfungsbetrieb aufrechtzuerhalten und jede Vorlesung sowie jede Prüfung ohne Zeitverlust umzusetzen“, sagt Prof. Dr. Walter Niemeier, Prorektor Studium und Lehre der FHM. „Wir haben unsere klassischen Präsenz-Klausuren innerhalb weniger Tage umgeplant und als online-überwachte Klausuren in kleinen Gruppen durchgeführt.“ Die Klausuren wurden im Campus-Management-System der FHM zum ursprünglichen Klausurtermin freigeschaltet, von den Studierenden bearbeitet und nach Ablauf der mehrstündigen Bearbeitungsfrist hochgeladen. Die Klausuraufsicht übernahmen ausschließlich Mitarbeiter der FHM, die nach umfangreichen Schulungen durch das Hochschuldidaktische Zentrum der FHM (HDZ) auf die Spezifika von Online-Klausuren vorbereitet wurden. Die FHM hat die Klausurphase reibungslos und ohne Zeitverzögerung abschließen können.
Die Fachhochschule des Mittelstands profitiert in der Corona-Pandemie stark von der langjährigen Expertise im Bereich der Onlinelehre. Seit fast 15 Jahren setzt die FHM auf Onlinelehre in den berufsbegleitenden Studiengängen; seit vier Jahren wird die FHM Online University aufgebaut. Durch die langjährige Expertise von Professoren, Prüfungsamt und IT war die FHM direkt handlungsfähig und hat flexibel auf die Vorgaben der Ministerien reagieren können – sowohl im Lehr- als auch im Prüfungsbetrieb. „Der Schutz aller Studierenden, Professoren, Lehrbeauftragten und Mitarbeiter ist uns sehr wichtig und wird auch weiterhin unsere Entscheidungen leiten“, so Prof. Dr. Walter Niemeier. „Wir sind auf alles vorbereitet und können die Vorgaben der Ministerien flexibel und schnell umsetzen.“ Dabei richtet die FHM sich individuell für jeden Hochschulcampus nach den geltenden gesetzlichen Regelungen der verschiedenen Bundesländer.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit aktuell 5.311 Studierenden, 250 Mitarbeitern, 95 Professoren und 400 Experten aus der Wirtschaft als Lehrbeauftragte an den Standorten Bielefeld, Bamberg, Berlin, Frechen, Hannover, Köln, Rostock und Schwerin. Das Angebot umfasst 49 Studiengänge in den drei Fachbereichen Wirtschaft, Medien sowie Personal, Gesundheit & Soziales. Studierende können in Vollzeit, Teilzeit, dual oder im Fernstudium den Bachelor oder Master absolvieren. Auch Promotionsprogramme in Kooperation mit britischen Universitäten gehören zum Angebot der Hochschule. Das Portfolio wird komplettiert durch ein breites Weiterbildungsprogramm. Die FHM wurde im Jahr 2000 vom Mittelstand für den Mittelstand in Bielefeld gegründet und hat sich seither durch anwendungsorientierte Forschung und Praxisprojekte als starker Partner für die Wirtschaft etabliert. Gesellschafter ist die Stiftung Bildung & Handwerk aus Paderborn.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 2. Dezember 2022
02.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 2. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Europas einziger Walrosszuchtbulle lebt im Tierpark Hagenbeck
01.12.2022 Besuch bei Europas einzigem Walrosszuchtbullen Odin, Walrossdame Ninotschka auf Liebesurlaub in Hamburg
Foto: Tierpark Hagenbeck

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH