EY sucht für die „Risk Transformation Awards“ die Standardsetter für modernes Risikomanagement
09.10.2022
Mit dem Mut zum beherrschten Risiko
Stuttgart: EY sucht erstmals für die „Risk Transformation Awards 2023“ Unternehmen, die nicht vor den wirtschaftlichen Herausforderungen zurückschrecken – sondern diese mit mutigen und innovativen Lösungsansätzen annehmen und mit einem hochprofessionellen Risikomanagement begleiten.
- Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben: Nachhaltigkeit, digitale Transformation und Resilienz
- Die Bewerbungsphase endet am 15. November 2022
- Die Preisverleihung findet im März 2023 in Berlin statt
Die Auszeichnungen werden für herausragendes Risikomanagement in den Kategorien Nachhaltigkeit, digitale Transformation und Resilienz verliehen. Gesucht werden Unternehmen, die ihre Risiken kompetent managen, wenn sie ihr Geschäftsmodell, ihre Lieferketten und ihr Produktmanagement nachhaltiger gestalten wollen. Unternehmen, die für die Identifizierung und Bewertung von Risiken die ganze Palette digitaler Möglichkeiten nutzen. Und Unternehmen, die es schaffen, ihre Resilienz zu erhöhen, indem sie sich flexibel an geänderte Rahmenbedingen anpassen und mit den damit verbundenen Risiken professionell und innovativ umgehen.
Eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft und Wissenschaft, wählt die Finalisten und Preisträger des Wettbewerbs aus – auf Grundlage von Interviews und nach Sichtung von eingereichten Unterlagen.
Unternehmen, die sich angesprochen fühlen und interessiert sind, können ihre Bewerbung online über diese Internetseite einreichen.
Einsendeschluss ist der 15. November 2022. Nachdem EY die Bewerbung erhalten hat, kontaktiert EY die Unternehmen, um einen Interviewtermin zwischen November und Januar 2023 zu vereinbaren.
Bevor am Abend des 23. März 2023 die „Risk Transformation Awards“ in Berlin verliehen werden, sind die ausgewählten Finalisten zu einer besonderen EY Wavespace Session eingeladen – hier finden disruptive Technologien und Methoden in einem innovativen Arbeitsumfeld für kreative Lösungsansätze zusammen.
EY ist eine der großen deutschen Prüfungs- und Beratungsorganisationen. In der Steuerberatung ist EY deutscher Marktführer. EY beschäftigt rund 11.500 Mitarbeiter an 20 Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2020/2021 einen Gesamtumsatz von 2,1 Milliarden Euro. Gemeinsam mit den rund 312.000 Mitarbeitenden der internationalen EY-Organisation betreut EY Mandanten überall auf der Welt.
EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Strategy and Transactions, Consulting und Immobilienberatung.
Die internationale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt keine Leistungen für Mandanten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie