Exportüberschuss 2021 im fünften Jahr in Folge gesunken
03.03.2022
Importüberschuss im Handel mit Russland
WIESBADEN, 03.03.2022 – Der deutsche Exportüberschuss (Exporte abzüglich Importe) ist im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 4,2 % auf 172,9 Milliarden Euro gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank der Exportüberschuss damit im fünften Jahr in Folge. Gegenüber dem Jahr 2019, dem Jahr vor dem Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland, sank der Außenhandelssaldo um 22,8 %. Damals hatte der deutsche Exportüberschuss bei 224,0 Milliarden Euro gelegen. Im Außenhandel mit Russland wies Deutschland im Jahr 2021 aufgrund stark gestiegener Preise für Rohöl- und Erdgasimporte einen Importüberschuss aus, nachdem es 2020 wegen des niedrigen Preisniveaus im ersten Corona-Jahr erstmals seit 1993 einen Exportüberschuss erzielt hatte.
Handelspartner: Höchste Exportüberschüsse im Außenhandel mit den Vereinigten Staaten, Frankreich und Vereinigtem Königreich
Die höchsten Exportüberschüsse wies Deutschland 2021 im Außenhandel mit den Vereinigten Staaten (50,0 Milliarden Euro), Frankreich (40,0 Milliarden Euro) und dem Vereinigten Königreich (33,3 Milliarden Euro) aus. Für die Volksrepublik China wies der Außenhandel 2021 dagegen erneut einen Importüberschuss aus: Insgesamt überstieg der Wert der aus China importierten Waren den Wert der dorthin exportierten Waren um 38,1 Milliarden Euro.
Aufgrund von Deutschlands Erdgas- und Erdölimporten wies 2021 auch der Außenhandel mit Russland einen Importüberschuss aus – dieser betrug 6,5 Milliarden Euro. So importierte Deutschland 2021 Erdöl und Erdgas im Wert von 19,4 Milliarden Euro aus Russland, das waren 58,7 % aller Einfuhren aus Russland und 26,7 % aller Erdöl- und Erdgaseinfuhren Deutschlands. Diese und weitere Fakten zum Außenhandel mit Russland bietet die Pressemitteilung Nr. N 010 vom 24. Februar 2022.
Handelsgüter: Höchster Exportüberschuss im Außenhandel mit Maschinen
Nach Handelsgütern betrachtet erzielte Deutschland im Warenverkehr mit Maschinen die höchsten Exportüberschüsse: Der Warenwert der im Jahr 2021 aus Deutschland exportierten Maschinen überstieg den Wert der importierten Maschinen um 104,0 Milliarden Euro. Auf den Rängen 2 und 3 lagen Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile mit einem Exportüberschuss von 95,7 Milliarden Euro und chemische Erzeugnisse mit einem Überschuss von 43,0 Milliarden Euro. Importüberschüsse wies der deutsche Außenhandel bei Erdöl und Erdgas (-60,8 Milliarden Euro) und landwirtschaftlichen Erzeugnissen (-22,0 Milliarden Euro) aus.
Weitere Informationen:
Eine Tabelle mit der kompletten Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel ist als Download verfügbar. Weitere Ergebnisse zum Außenhandel nach Handelspartnern (Tabelle 51000-0003) und Handelsgütern (Tabelle 51000-0005) sind in der Datenbank GENESIS-Online abrufbar.
Weitere Ergebnisse zum Außenhandel Deutschlands nach den wichtigsten Handelspartnern und Handelsgütern enthält auch die Pressemitteilung Nr. 068 vom 18. Februar 2022.
Die Ergebnisse zum Außenhandel Deutschlands im Januar 2022 veröffentlicht das Statistische Bundesamt am 4. März 2022.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Wie nutzen Unternehmen erfolgreich soziale Medien …
18.05.2022 Bitkom - Deutschland - neuen Social-Media-Leitfaden: So nutzen Unternehmen erfolgreich soziale Medien

HOYER Group - Geschäftsbericht 2021
18.05.2022 Logistikunternehmen HOYER Group starker Partner in bewegten Zeiten - legt Geschäftsbericht 2021 vor
Foto: © HOYER Group

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.