Exportstarke Region Vorarlberg setzt auf Hamburg als Drehscheibe im Überseehandel
24.06.2015
Hamburg: Mit großem Interesse folgten in der vergangenen Woche Entscheidungsträger der Transportwirtschaft aus ganz Österreich, der Schweiz und Süddeutschland der gemeinsamen Einladung zu einer Informationsveranstaltung von ÖBB-Infrastruktur AG und Hafen Hamburg Marketing in das neu eröffnete Montforthaus in Feldkirch. In den Vorträgen und Diskussionen ging es vor allem um die aktuellen Anforderungen im seeseitigen Außenhandel an die Infrastruktur im Binnenland, die Schiffsgrößenentwicklung und die Abfertigungsqualität der Häfen.
Die Gastgeber Alexander Till, Leiter der Hafen Hamburg Marketing e.V. Repräsentanz in Wien und Mag. (FH) Andreas Matthä, Vorstand der ÖBB-Infrastruktur für das Ressort Finanzen, Markt, Service begrüßten die Teilnehmer und sprachen über die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Hafen und Inlandterminals. Als Ehrengast und damit als Vertreter des Standorts Vorarlberg sprach der Präsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Herr KR Manfred Rein, Grußworte und betonte die Wichtigkeit einer funktionierenden Infrastruktur für die sehr exportorientierte Wirtschaftsregion Vorarlberg. Alexander Till vermittelte in seiner Präsentation einen Überblick über den österreichischen Seefrachtmarkt.
Foto: v.l.: Mag. (FH) Andreas Matthä, Vorstand der ÖBB-Infrastruktur; Frederik Wexel, Geschäftsführer der MSC Austria GmbH; Axel Mattern; Alexander Till; Jürgen Behrens; Andreas Fuchs, ÖBB-Infrastruktur; Bernhard Meusburger, ÖBB-Infrastruktur; KR Manfred Rein, Wirtschaftskammerpräsident Vorarlberg © HHM
Im Jahr 2014 wurden insgesamt 270.000 TEU (20-Fuß-Standardcontainer) mit 80 wöchentlich verkehrenden Ganzzügen zwischen dem Hamburger Hafen und den Inlandterminals in Österreich transportiert. Till wies darauf hin, dass ein beträchtlicher Teil des Exportes im Bundesland Vorarlberg generiert wird. „Nach Niederösterreich und noch vor Oberösterreich erzielt Vorarlberg das zweithöchste Exportaufkommen in Österreich“, betonte Alexander Till. Alle Vortragenden waren sich einig, dass aus diesem Grund der Ausbau des KV Terminals Wolfurt besonders wichtig für den Standort und die Region ist. Der Spatenstich für den Terminalausbau in Wolfurt erfolgte bereits im vergangenen Jahr. Andreas Fuchs, Leiter des Geschäftsbereiches Terminal Service Austria und Herr Bernhard Meusburger, Terminalleiter in Wolfurt, informierten in ihren Vorträgen ausführlich über die Ausbaustufen des Terminals. Mit großer Aufmerksamkeit folgten die Gäste den Ausführungen von Frederik Wexel, Geschäftsführer der MSC Austria GmbH, der über die Entwicklung der Schiffsgrößen und deren Auswirkungen auf die Transportkette berichtete, und von Axel Mattern, Vorstand von Hafen Hamburg Marketing e.V., der anschaulich vermittelte, wie sich der Hamburger Hafen mit den durch besonders große Seeschiffe einhergehenden Herausforderungen aufstellt und weiter vorbereitet. Bei einem anschließenden Abendessen bot sich den Gästen die Gelegenheit, über die angesprochenen Themen zu reflektieren sowie neue Kontakte zu knüpfen. (Pressemeldung vom 24.06.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.