Expo Real 2022 - Bremer Immobilienbranche zieht positives Fazit
07.10.2022
Bremen | Bremerhaven: Hinter 26 Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven liegen drei intensive Messetage voller Fachgespräche, Termine und Informationsaustausch. Vom 4. bis 6. Oktober 2022 präsentierte sich das Bundesland Bremen auf der Immobilienfachmesse Expo Real in München auf einem rund 200 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand, den die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa organisierte.
Die Entwicklungsprojekte der Bremer und Bremerhavener Unternehmen stießen beim Fachpublikum auf der Expo Real auf viel Zuspruch, aber es war auch eine gewisse Vorsicht zu spüren: „Die Immobilienbranche steht aktuell vor großen Herausforderungen und orientiert sich in Krisenzeiten neu. Dabei sind die Präsenz und der Austausch auf der größten Immobilienfachmesse Europas für die Bremer und Bremerhavener Unternehmen unverzichtbar“, erklärt Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB. „Der Bremer Immobilienmarkt war in den vergangen Jahren stets von Stabilität geprägt und hat sich viel Vertrauen verdient. Die Branche beweist nun ein hohes Maß an Flexibilität im weiterhin erfolgreichen Umgang mit Immobilienprojekten. Das bestätigt sich auch durch die qualitativ hochwertigen Gesprächen, die mit dem Fachpublikum und potenziellen Investorinnen und Investoren in den vergangenen drei Tagen auf unserem Messestand geführt wurden.“
Foto: Auf dem Bremer Gemeinschaftsstand auf der Expo Real 2022 überreichte Hermann Horster, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) der Geschäftsleitung von Peper & Söhne Christoph Peper, Malte Wilkens und Nico Grutzpalk, das DGNB-Vorzertifikat in Gold für das "Spurwerk" in Anwesenheit der Bremer Senatsbaudirektorin Prof. Dr. Iris Reuther. Foto: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, © Jan Rathke
So sieht es auch Olaf Mosel, geschäftsführender Gesellschafter von M Projekt, der bereits zum dritten Mal auf dem Bremer Gemeinschaftsstand dabei war: „Die Messe war sehr gut besucht und wir konnten uns endlich wieder mit den unterschiedlichen Marktteilnehmern und Marktteilnehmerinnen persönlich austauschen – ähnlich wie vor der Pandemie. Das haben wir in den letzten zwei Jahren sehr vermisst.“
Eines der zentralen Themen auf dem Bremer Gemeinschaftsstand waren nachhaltige Quartiersentwicklungen. Dabei steht die Revitalisierung von Industriestandorten im Fokus, die zu attraktiven und nachhaltigen Büro- und Wohnquartiere entwickelt werden. „Bremen ist die Stadt der Quartiere“, bestätigt Peter Kaiser, Leiter Research bei Robert C. Spies. „Diese Botschaft wurde auf der diesjährigen Expo Real deutlich transportiert. Die Modelle an dem stets gut besuchten Gemeinschaftsstand zeigen anschaulich, wie strategisch durchdacht Quartiere und Areale in Bremen geplant sowie umgesetzt werden.“
Foto: Auf dem Bremer Gemeinschaftsstand auf der Expo Real wurde das Bremerhavener Gründerzentrum Green Economy mit dem Vorzertifikat in Platin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet. v.l.n.r.: Bremerhavener Bürgermeister Torsten Neuhoff, Bremerhavener Oberbürgermeister Melf Frantz, Präsidiumsmitglied der DGNB Prof. Alexander Rudolphi, Nils Schnorrenberger, Geschäftsführer der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbHFoto: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, © Jan Rathke
Auszeichnungen für nachhaltige Projektentwicklungen
Nachhaltigkeit spielt eine wesentliche Rolle in der Entwicklung einer zukunftsorientierten Stadt. Dabei geht es den Projektentwicklerinnen und -entwicklern darum, die neuen Gewerbe- und Wohngebiete energieeffizient und ressourcenschonend zu gestalten und sie mit erneuerbaren Energien zu versorgen sowie Maßnahmen und Infrastrukturen zu gewährleisten, die eine nachhaltige Mobilität ermöglichen. Mit Erfolg: Gleich zwei Projekte aus Bremen und Bremerhaven wurden auf der Messe mit dem Vorzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet: das Gründerzentrum Green Economy in Bremerhaven und das „SPURWERK“ des Bremer Projektentwicklers Peper & Söhne. „Für unser Gewerbe-Quartier ‘Spurwerk‘ verfolgen wir ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Gesamtkonzept. Die Zertifizierung unserer Objekte durch die DGNB sehen wir als wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Immobilienwirtschaft an und freuen uns somit sehr über diese Auszeichnung“, sagt Mirjam Hotsch, Nachhaltigkeitsmanagerin der Peper & Söhne Unternehmensgruppe.
Auch im kommenden Jahr wird das Land Bremen auf der Immobilienfachmesse in München seine Entwicklungsprojekte und Immobilienthemen vorstellen. Die nächste Expo Real ist vom 4. bis 6. Oktober 2023 geplant.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars