Exakter Hub für erneuerbare Energie
19.10.2021
Zweibrücken,19. Oktober 2021 – Die Eisele AG mit Sitz in Maintal bei Frankfurt setzt seit über 30 Jahren auf Tadano. Warum das Unternehmen so überzeugt von der robusten Krantechnik aus Lauf an der Pegnitz ist, zeigte sich bei einem Einsatz im Windpark Fuchsstadt.
Eisele wurde vor 33 Jahren als Abschleppdienst gegründet. Inzwischen hat das Unternehmen über 60 Mitarbeiter und einen modernen Fuhrpark mit unterschiedlichsten Mobilkranen. Europaweit bietet Eisele Full Service rund um Transport und Kranarbeiten an. Seit April 2021 gehört das Unternehmen zur Hüffermann Gruppe.
Windkraft in Fertigbauweise
Der jüngste Einsatz führte die Crew des Kranspezialisten in die Nähe von Schweinfurt. Der Windkraftturmhersteller Ventur hatte Eisele mit dem Hub riesiger Betonfertigteile im Windpark Fuchsstadt beauftragt. Ventur Windkrafttürme werden in Fertigteilkletterbauweise errichtet, bei der höhenversetzt sich stetig nach oben verjüngende Wandelemente im Baukastenprinzip montiert werden. Dies ist insbesondere für die benötigte Krantechnik vorteilhaft, da im Vergleich zu anderen Bauweisen in der Regel kleinere Mobilkrane eingesetzt werden können.
Bei diesem Einsatz musste die Eisele-Crew die bodennahen Fertigbauteile des Turms vom Innenlader aufnehmen, präzise ablegen und später in Montageposition bringen. Die Platten hatten ein Gewicht von bis zu 25 t. Ein Job für den Tadano ATF 220G-5.

Leistungsstark und präzise
Die Herausforderung vor Ort lag darin, dass das eingesetzte vier Mitarbeiter starke Eisele-Team das Platzmanagement auf der Baustelle optimal koordinieren musste. Die Platten müssen in exaktem Abstand und Winkel für den Folgehub abgelegt werden. Ein wichtiges Detail, da bei der Montage und dem Aufrichtvorgang im Zweihakenbetrieb die Platte in Linie der Hakenflaschen liegen muss.
Hierfür müssen die stehend auf dem Innenlader angelieferten Bauteile in der Luft gedreht und gewendet werden. Dies macht den Einsatz einer zweiten Winde unumgänglich. Der Tadano 220-Tonner ist für diese Aufgabe der richtige Begleiter auf der Baustelle. „Wir schätzen den ATF 220G-5 sehr. Er ist zuverlässig, leistungsstark und schnell gerüstet, selbst mit zweiter Winde. Innerhalb von zwei Stunden waren wir einsatzbereit“, erklärt Rocco Schimmel, technischer Berater und Projektmanager bei Eisele.
Exakte Hübe mit zwei Winden
Das Eisele-Team entschied sich, die 25 t schweren und bis zu 30 m hohen Teile mit 34,1 m weit ausgefahrenem Hauptausleger und 5,8 m Spitze aufzunehmen. Aufgrund der genau bekannten Gewichte der Betonteile konnte schon während der Planung sichergestellt werden, dass die Last an Hauptausleger und Spitze immer innerhalb der Tragfähigkeiten bleiben. Ausgerüstet mit 71 t Gegengewicht und der 8,3 m breiten Abstützbasis hob der ATF 220G-5 die Betonplatten über einen Radius von 16 m und legte sie am vorgesehenen Platz ab. Rocco Schimmel: „Der Tadano ist für diesen Einsatz der richtige Kran mit dem richtigen Equipment gewesen. Er ermöglicht unseren Kranfahrern, besonders feinfühlig zu arbeiten und somit auch im Zweiwindenbetrieb sicher und präzise zu agieren.“
Im Anschluss hob der 220-Tonner die Bauteile in die Montageposition. Millimeterarbeit, die das Eisele-Team dank der Tadano-typischen intuitiven Bedienung und der präzisen Funkfernsteuerung des Krans sicher durchführen konnte. So entstand in Fuchsstadt auch dank leistungsstarker Tadano-Technik ein weiterer Baustein der Energiewende in Deutschland.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd für die Energiewende komplett modernisiert
20.05.2022 Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd - größte 110-kV-Schaltanlage für zukünftige Anforderungen im Stromnetz erneuert und umstrukturiert.
Stromnetz Hamburg GmbH © Dirk Uhlenbrock

ENCAVIS erhöht Dividende erneut auf EUR 0,30 je Aktie
20.05.2022 ENCAVIS Hauptversammlung: Isabella Pfaller und Thorsten Testorp neu in den Aufsichtsrat gewählt,Dividende erneut erhöht - auf EUR 0,30 je Aktie

Better Weeds – Wie KI künftig beim umweltfreundlichen Unkrautmanagement hilft
09.03.2022 Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht mit Partnern, wie sich Unkräuter optisch erkennen lassen
Foto: JKI © A. Littmann

AUSSETZUNG DER VON ARIANESPACE UND STARSEM DURCHGEFÜHRTEN SOYUZ-LAUNCHES
04.03.2022 Arianespace respektiert mit großer Gewissenhaftigkeit die Sanktionen, die von der internationalen Gemeinschaft nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschlossen wurden. Foto: ArianeGroup SAS

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme