EWE bei Investoren stark gefragt
02.11.2020
Oldenburg: Der Oldenburger Energie- und Telekommunikationskonzern hat erfolgreich eine Anleihe in Höhe von 500 Millionen Euro und einer Laufzeit von zwölf Jahren platziert. Nach etwas mehr als drei Stunden wurden die Bücher mit einer 3,6-fachen Überzeichnung wieder geschlossen. Die Stückelung erfolgt in 1.000 Euro-Schritten. Der Zinscoupon beträgt 0,375 Prozent. Die Anleihe dient EWE zur allgemeinen Unternehmensfinanzierung inklusive der Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten.
Wolfgang Mücher, EWE Vorstand Finanzen, sagt: „Mit dieser niedrigen Verzinsung haben wir in einem herausfordernden Marktumfeld einen hervorragenden Coupon erzielt. Der Zinssatz und die sehr hohe Nachfrage machen deutlich, dass die Investoren von unserer Strategie überzeugt sind, weiter auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energie- und Telekommunikationsinfrastruktur und Energieerzeugung zu setzen.“
EWE nutzt für die Unternehmensfinanzierung verschiedene Instrumente wie beispielsweise auch Schuldscheindarlehen und bilaterale Darlehen. Am Kapitalmarkt war EWE zuletzt vor neun Jahren mit einer Anleihen-Emission aktiv. Die Konsortialführer der aktuellen Anleihen-Emission waren BNP Paribas, Commerzbank und Unicredit. Die Anleihe wurde ausschließlich von europäischen Investoren gezeichnet.
(Pressemeldung vom 20.10.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme