Wirtschaft

Evonik investiert in innovative Methioninquelle für Garnelen im Wachstumsmarkt Aquakultur

14.03.2014

Evonik Industries AG Essen: Evonik Industries wird in Antwerpen die weltweit erste Anlage zur Produktion von AQUAVI® Met-Met - eine neue Methioninquelle, die speziell für Garnelen und andere Krustentiere entwickelt wurde - errichten. AQUAVI® Met-Met wird Futter zugesetzt, das in Aquakulturen zum Einsatz kommt. Die Anlage soll Ende 2015 in Betrieb gehen. Das Investitionsvolumen liegt im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Evonik-Vorstandsmitglied und Chief Operating Officer Patrik Wohlhauser: "AQUAVI® Met-Met ist eine ideale Ergänzung unseres Produktportfolios für Aquakulturen und eröffnet Evonik zusätzliche Wachstumschancen. Wir stärken damit unsere Position als führender Anbieter von Futtermittelaminosäuren für die Tierernährung." AQUAVI® Met-Met ist durch umfangreiche weltweite IP-Rechte abgesichert, darunter ein Anwendungspatent.

"Wir werden AQUAVI® Met-Met zunächst für Garnelen und Krustentiere anbieten. Die Anwendung bei anderen Spezies soll folgen", sagt Dr. Reiner Beste, Leiter des Geschäftsbereichs Health & Nutrition von Evonik. "Die neue Anlage ist so ausgelegt, dass wir unseren Kunden künftig eine zuverlässige Versorgung mit AQUAVI® Met-Met anbieten können."

Aufgrund des Bevölkerungswachstums, des steigenden Wohlstands und der Überfischung der Weltmeere wächst der weltweite Markt für Aquakulturen mit jährlich rund 6 Prozent schneller als andere Segmente der Tierzucht. Bereits für 2015 wird erwartet, dass 50 Prozent des gesamten Fisch-, Krusten- und Schalentierfleischs aus Aquakulturen stammen werden.

Mit MetAMINO® und DL-Methionine for Aquaculture ist Evonik heute globaler Marktführer für Futtermittelaminosäuren für Fischfutter, insbesondere im Segment Salmonidenfutter (Lachse, Forellen).

AQUAVI® Met-Met steigert Wirtschaftlichkeit in der Garnelenproduktion

Mit AQUAVI® Met-Met erschließt sich Evonik nun auch den attraktiven Markt für Garnelen und Krustentiere, dessen Volumen in den vergangenen zehn Jahren mit zweistelligen Raten gestiegen ist. Auch künftig erwartet Evonik hier ein dynamisches Wachstum. Die Produktion von Garnelen und Krustentieren in Aquakulturen wird nach Evonik-Schätzungen im Jahr 2015 circa 7 Millionen Tonnen betragen, der Umsatz circa 50 Milliarden Euro. Die größten Kunden für AQUAVI® Met-Met haben ihren Sitz vorwiegend in Asien – allen voran in Thailand und China - aber auch in Süd- und Mittelamerika sowie in Mexiko. Meist produzieren sie Mischfutter für Fische und Krustentiere, so dass sie von Evonik bereits Aminosäuren beziehen. Daneben bietet Evonik seinen Kunden als Lösungsanbieter umfassende fachliche Beratung und Services.

Hauptkostenfaktor in der Garnelenproduktion sind die Futterkosten, die für bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten verantwortlich sind. In den letzten Jahren sehen sich Garnelenzüchter mit extremen Preissteigerungen für Fischmehl konfrontiert. Für sie ist ein Produkt, das den Bedarf an teurem Fischmehl reduziert, deshalb wirtschaftlich hochinteressant. Anders als im Futter für Lachse und andere Fischarten wie Pangasius und Tilapien konnten Aminosäuren wie DL-Methionin in der Garnelenproduktion bislang jedoch nur mit beschränktem Erfolg eingesetzt werden.

Der Grund liegt im unterschiedlichen Fressverhalten und Verdauungssystem der Tiere. Während Lachse das Futter direkt nach Wassereintritt schnappen, fressen Garnelen ihr Futter sehr langsam am Gewässergrund. Sie zerkauen es langsam, bevor sie es schlucken. Während des Fressens löst sich ein Teil der wasserlöslichen Nährstoffe wie DL-Methionin heraus, so dass die Garnelen von diesem Futterzusatz nur Teile verwerten können.

AQUAVI® Met-Met ist ein Dipeptid aus zwei DL-Methionin-Molekülen. Das Dipeptid ist deutlich weniger wasserlöslich als die Einzelmoleküle und wird deshalb nicht so schnell aus dem Futter ausgewaschen. Die Garnele nimmt AQUAVI® Met-Met auf und spaltet es während des Verdauungsprozesses wieder in zwei einzelne DL-Methionin-Moleküle. DL-Methionin und die übrigen Nährstoffe des Futters stehen dem Organismus auf diese Weise gleichzeitig zur Verfügung. Tests zeigen, dass mit nur 0,5 Kilogramm AQUAVI® Met-Met pro 1.000 Kilo Garnelenfutter das gleiche Wachstum erreicht wird wie beim Einsatz von 0,9 Kilo DL-Methionin. Ein Met-Met-Molekül ist damit so wirksam wie 3,6 Moleküle DL-Methionin.

Nachhaltigkeit von Aquakulturen wird spürbar verbessert

AQUAVI® Met-Met senkt so den Verbrauch an Fischmehl in der Aquakultur für Garnelen erheblich. Fischmehl ist knapp und seine Produktion belastet die weltweiten Fischgründe. AQUAVI® Met-Met leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit von Aquakulturen. Gleichzeitig trägt es zur Wasserreinheit bei, indem sich bei optimaler Methionin-Versorgung die Ausscheidungen der Tiere verringern. Die Garnelen bleiben gesünder, die Umwelt wird weniger belastet.

Evonik ist das weltweit einzige Unternehmen, das die wichtigsten vier essentiellen Aminosäuren für die moderne Tierernährung produziert und vermarktet: MetAmino® (DL-Methionin), Biolys® (L-Lysin-Quelle), ThreAMINO® (L-Threonin) und TrypAMINO® (L-Tryptophan). Zusätzlich unterstützt das Unternehmen seine Kunden durch maßgeschneiderte innovative Services. (Pressemeldung vom 14.03.2014) 

Quelle: Evonik Industries AG | Foto: Evonik Industries
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market