Evonik investiert in Biotechnologiefirma Algal Scientific
29.04.2014
Essen: Evonik Industries beteiligt sich an dem Technologie-Start-up Algal Scientific Corporation (Northville, Michigan, USA). Evonik ist Teil eines Investoren-Konsortiums, welches im Rahmen einer Series-A-Finanzierungsrunde über 3 Millionen US-$ in das Start-up investiert. Algal vermarktet unter dem Handelsnamen AlgamuneTM 1,3-β-Glucan, ein Polysaccharid, das die Immunabwehr stärkt. Verwendet wird es als Zusatz zum Tierfutter, als Nahrungsergänzungsmittel sowie in pharmazeutischen Formulierungen.
Erstmals kann β-Glucan in industriellem Maßstab aus Algen gewonnen werden. Hierzu hat Algal eine neue Technologie entwickelt und nimmt derzeit die erste kommerzielle Produktionsanlage in Michigan in Betrieb. Bislang wurde β-Glucan aus Getreide extrahiert oder mithilfe von Hefen oder Pilzen hergestellt. Das neue biotechnologische Verfahren von Algal benötigt weniger Produktionsschritte als die herkömmlichen Verfahren und erzielt zugleich eine wesentlich höhere Ausbeute.
Neben der innovativen Produktionstechnologie ist für Evonik insbesondere die Anwendung in verschiedenen Tierfutter-Applikationen interessant. Die immunstimulierende Wirkung von β-Glucan sorgt für gesündere Tiere und effizientes Wachstum und trägt somit zur ressourceneffizienten Ernährung der Weltbevölkerung bei. β-Glucan ist für die Ernährung von Schweinen, Hühnern und Wiederkäuern ebenso geeignet wie für Aquakulturen.
"Algal leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Tierernährung", so Dr. Bernhard Mohr, Leiter Venture Capital bei Evonik. "Mit Blick auf die wachsende Weltbevölkerung und den damit verbundenen steigenden Bedarf an tierischem Protein sehen wir hier einen interessanten Markt mit attraktiven Wachstumsmöglichkeiten."
"Wir freuen uns sehr, dass Evonik sich als strategischer Partner beteiligt", sagte Geoff Horst, CEO von Algal. "Insgesamt haben wir eine starke Investorengruppe gewinnen können. Sie ermöglicht es uns, die kommerzielle Produktion und unser Geschäft voranzutreiben." An dem Konsortium beteiligt sind neben dem Spezialchemieunternehmen Evonik die Venture-Capital-Fonds Formation 8 (California, USA), Independence Equity (Illinois, USA), Envy Capital (Michigan, USA) sowie regionale Fonds und Entwicklungsgesellschaften, welche die Ansiedlung und den Aufbau attraktiver Firmen in Michigan fördern.
Evonik will im Rahmen der Venture Capital Aktivitäten in den kommenden Jahren insgesamt 100 Millionen € in vielver-sprechende Start-ups mit innovativen Technologien und in führende, spezialisierte Venture Capital Fonds investieren. Regionale Schwerpunkte sind Europa, die USA und Asien. Partnerschaften mit aufstrebenden Start-ups ergänzen den Open-Innovation-Ansatz von Evonik. Sie ermöglichen es, die Entwicklung neuer Geschäfte zu beschleunigen und künftige Wachstumsfelder zu erschließen.
Algal Scientific wurde 2009 nach dem Gewinn des erstmalig von der University of Michigan und DTE Energy (DTE: Börse New York) ausgetragenen DTE Clean Energy-Wettbewerb gegründet. Seitdem hat das Unternehmen mehrere andere Preise und Wettbewerbe gewonnen, darunter den Hauptpreis im Accelerate Michigan Innovation-Wettbewerb in Höhe von $ 500.000. Algal ist kürzlich vom ersten Firmensitz im Michigan Life Science and Innovation Center in eine neue und größere Produktionsstätte in Northville, Michigan umgezogen. Außer den führenden Investoren sind auch Envy Tech Fund I, die Michigan Economic Development Corporation, der Michigan Pre-Seed Capital Fund, der First Step Fund und private Investoren an dieser Finanzierung beteiligt. (Pressemeldung vom 29.04.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen