European Aviation Network feiert Geburtstag
31.03.2022
Bonn, 31.03.2022 - Inmarsat und die Deutsche Telekom sind stolz: das gemeinsam entwickelte European Aviation Network (EAN) steht mittlerweile schon seit drei Jahren kommerziell zur Verfügung. Bis heute haben mehr als 50 Millionen Menschen auf über 420.000 europäischen Flügen Zugang zum schnellen Internet über den Wolken erhalten. British Airways, Iberia, Vueling und AEGEAN bieten EAN mittlerweile an.
Als Europas schnellster Breitbanddienst an Bord liefert EAN unterbrechungsfreie Abdeckung und deutlich geringerer Latenz verglichen mit anderen Wi-Fi-Netzwerken auf Flügen. Passagiere können nahtlos im Internet surfen, Videos streamen, soziale Medien checken und interaktive Anwendungen wie z.B. Spiele in Echtzeit genießen.

EAN wurde bisher auf mehr als 265 Flugzeugen aktiviert, einschließlich der gesamten Kurzstreckenflotte von British Airways. Iberia und Vueling – beide neben British Airways Mitglieder der International Airlines Group (IAG) – sowie die griechische Fluggesellschaft AEGEAN werden die schon angefangene EAN-Ausstattung ihrer Flotten ebenfalls in den kommenden Jahren finalisieren.
Philippe Carette, Präsident von Inmarsat Aviation, sagte: „Seit Beginn des kommerziellen Dienstes im März 2019 hat EAN die Bordkonnektivität in Europa verändert. Fluggesellschaften können mit EAN die wachsende Nachfrage ihrer Passagiere nach schneller Konnektivität auf Kurz- und Mittelstreckenflügen befriedigen. Dies verbessert das Erlebnis an Bord und schafft mehr Vertrauen in den Flugverkehr nach der Pandemie. Wir freuen uns, dieses Jubiläum mit unseren Partnern und Kunden zu feiern, insbesondere in einer so wichtigen Zeit für die Luftfahrt, in der sich die Branche weiter erholt und die Menschen wieder anfangen zu fliegen.“
Rolf Nafziger, Senior Vice President, Deutsche Telekom Global Carrier and Global Business, sagte: „EAN ist aus gutem Grund Europas führender Datendienst an Bord: er ist so zuverlässig und schnell wie das Internet zuhause oder unterwegs. Fluggesellschaften können mit EAN verlässlich die Bedürfnisse ihrer allmählich rückkehrenden Fluggäste erfüllen. Sie möchten jetzt mehr denn je an Bord verbunden und unterhalten werden. Mit EAN helfen wir den Fluggesellschaften nach der Pandemie das Fliegen noch attraktiver für ihre Kunden zu gestalten.“
EAN wurde von Inmarsat und der Deutschen Telekom in Zusammenarbeit mit führenden europäischen Unternehmen wie Thales, Nokia, Airbus, Cobham und Eclipse Technics entwickelt. Der Konnektivitätsdienst wurde speziell für die Anforderungen der europäischen Luftfahrt entwickelt. Er bietet das schnellste Bordbreitband über Europa, einem der am stärksten überlasteten Lufträume der Welt. Gleichzeitig profitieren Fluggesellschaften von den kürzesten Installationszeiten in der Industrie sowie einer einfachen Skalierbarkeit des Dienstes, die der wachsenden Nachfrage in der Zukunft gerecht wird.
ÜBER INMARSAT
Inmarsat ist weltweit führend in der globalen, mobilen Satellitenkommunikation. Das Unternehmen besitzt und betreibt das weltweit vielfältigste globale Portfolio an Mobilfunk-Satellitennetzen. Inmarsat verfügt über ein vielschichtiges, globales Frequenzportfolio, das L-Band, Ka-Band und S-Band abdeckt und eine beispiellose Breite und Vielfalt der angebotenen Lösungen ermöglicht. Das seit langem etablierte globale Vertriebsnetz von Inmarsat umfasst nicht nur die weltweit führenden Vertriebspartner, sondern auch seine eigenen starken direkten Einzelhandelskapazitäten, die eine Ende-zu-Ende-Kundendienstgarantie ermöglichen.
Das Unternehmen verfügt über eine unübertroffene Erfolgsbilanz beim Betrieb der weltweit zuverlässigsten globalen mobilen Satelliten-Telekommunikationsnetze und unterstützt seit mehr als 40 Jahren geschäfts- und unternehmenskritische Sicherheits- und Betriebsanwendungen. Es ist auch eine wichtige treibende Kraft hinter technologischen Innovationen in der mobilen Satellitenkommunikation und behauptet seine Führungsposition durch erhebliche Investitionen und ein starkes Netzwerk von Technologie- und Fertigungspartnern.
Inmarsat ist in einem diversifizierten Portfolio von Sektoren tätig und verfügt über die finanziellen Ressourcen, um seine Geschäftsstrategie zu finanzieren. Das Unternehmen hält führende Positionen in den Satcom-Märkten für Seefahrt, Regierung, Luftfahrt und Unternehmen und agiert konsequent als vertrauenswürdiger, reaktionsschneller und qualitativ hochwertiger Partner für seine Kunden in der ganzen Welt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Beschwerde abgewiesen: Vergabe von Rahmenvertrag über bis zu 510 FLIRT an Stadler bestätigt
25.05.2022 Nachdem ein unterlegener Bieter Beschwerde gegen die Vergabe eingelegt hat, hat das Bundesverwaltungsgericht diese Beschwerde nun abgewiesen.

Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
25.05.2022 5G-Kapazitäten an 239 Standorten. 92 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt. Auf www.telekom.de/netzausbau Versorgung prüfen. Foto: Deutsche Telekom AG

NordWest Awards - die Suche nach den Besten im Nordwesten
20.05.2022 Metropolregion Nordwest: Ausschreibungsfrist für die NordWest Awards 2022 endet am 03. Juni, Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

DLR: Remote Tower’s coming home
20.05.2022 DLR: DLR und DAS beschließen gemeinsame Forschungsaktivitäten im Bereich Flughafen-Fernüberwachung in Braunschweig
Foto: Credit: DLR © Alle Rechte vorbehalten

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano