Europas Klimaschutztechnologien nicht aufs Spiel setzen!
08.06.2022
Brüssel/Frankfurt, 8. Juni 2022 – Zum Abstimmungsergebnis über den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) im EU-Parlament sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA:
„Der vom Europäischen Parlament vorgeschlagene CO2-Grenzausgleichsmechanismus ist ein riskantes Experiment, das die Fähigkeit Europas zum Export von Maschinen und kohlenstoffarmen Technologien gefährdet.

Die internationalen Klimaziele müssen im Mittelpunkt der global ausgerichteten EU-Mechanismen stehen. Die heutige Abstimmung im Europäischen Parlament erhebt den Anspruch, CBAM ehrgeiziger zu gestalten. Es wurde jedoch eine Gelegenheit verpasst, die Wettbewerbsfähigkeit der vom Maschinenbau bereitgestellten Schlüsseltechnologien auch in Zukunft sicherzustellen.
Die Auswirkungen auf die Exporteure werden im derzeitigen CBAM-Konzept nicht berücksichtigt. Die jetzige Ausgestaltung des CBAM birgt die Gefahr, dass Maschinenbauunternehmen, die innerhalb der EU produzieren, an Wettbewerbsfähigkeit einbüßen. Es ist unklar, wie die internationale Wettbewerbsfähigkeit des verarbeitenden Gewerbes und der Warenexporte der EU sichergestellt werden soll. Die technologischen Lösungen für den Klimawandel werden weltweit benötigt. Wenn europäische Unternehmen nicht in der Lage sind, diese Lösungen wettbewerbsfähig in Länder außerhalb der EU zu exportieren, wird der im Pariser Abkommen vorgesehene Technologietransfer in Entwicklungsländer behindert. Außerdem wird die EU dadurch geschwächt!
Der VDMA fordert nach wie vor, dass die EU-Institutionen die WTO-Kompatibilität des CBAM vor der Umsetzung nachweisen, um handelspolitische Vergeltungsmaßnahmen von Drittländern zu vermeiden. Unklarheit über die Exporte aus der EU erschwert es europäischer Klimatechnologie, sich weltweit durchzusetzen.
Ein globaler Klima-Club gleichgesinnter Länder sollte auch nach der Einführung des CBAM Priorität sein, um das Risiko von Vergeltungsmaßnahmen durch gemeinsame Zielvorgaben zu verringern und eine Spirale des Protektionismus zu vermeiden.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie