Europäischen Gerichtshof schützt Unternehmen vor extra-territorialen Sanktionen
22.12.2021
Frankfurt am Main: Anlässlich des Beschlusses des Europäischen Gerichtshof (EuGH) vom 21. Dezember 2021 zum Blocking Statute erklärt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA:
„Der EuGH hat heute die Schutzrechte von EU-Unternehmen gestärkt, die durch extra-territorial wirkende Sanktionen von Drittstaaten in ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit beeinträchtigt werden. Dies ist eine wegweisende, positive Entscheidung. Im konkreten Fall geht es um die Kündigung der Telekommunikationsverbindungen der in Hamburg ansässigen iranischen Bank Melli durch die Deutsche Telekom AG. Wie das Gericht nun festgestellt hat, war diese Maßnahme unzulässig. Das dem Urteil zugrunde liegende sogenannte Blocking Statute der EU ist gültiges Recht und kein ,Papiertiger‘, wie der Beschluss des Europäischen Gerichtshofes deutlich zeigt. Gleichwohl kann es noch verbessert werden, insbesondere hinsichtlich seiner Reichweite. Der VDMA unterstützt daher die aktuelle Initiative der EU-Kommission zur Revision des Blocking Statute. Eine weitere Maßnahme wäre ein abgestuftes handelspolitisches Sanktionsinstrument gegen Drittstaaten und Unternehmen aus Drittstaaten, die Zwang auf EU-Unternehmen und EU-Bürger ausüben. Und schließlich muss für EU-Unternehmen der Zahlungsverkehr für internationale Geschäfte sichergestellt werden.“
Der VDMA vertritt rund 3300 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung, Mittelstand und beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH