Wirtschaft

Europäische Wasserstoffwoche - "Die Clean Hydrogen Alliance muss jetzt liefern"

01.12.2021

VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.Frankfurt am Main: Anlässlich der Europäischen Wasserstoffwoche sagt Peter Müller-Baum, Geschäftsführer VDMA Power-to-X for Applications:

"Es ist gut, dass die EU die Bedeutung des grünen Wasserstoffs erkannt hat. Denn nur mit Power-to-X, Wasserstoff und seinen Derivaten können die anspruchsvollen europäischen Klimaziele erreicht werden. Der Markthochlauf muss nun schnellstens gelingen, die ambitionierte Ankündigung von 50 Gigawatt Elektrolyseleistung bis 2030 ist sehr positiv zu bewerten. Die Clean Hydrogen Alliance als europäische Plattform für Wasserstoffprojekte muss jetzt konkrete Projekte zügig umsetzen. Dafür müssen bestehende regulatorische Hemmnisse schnellstens beseitigt werden. 

Falsch ist, dass Wasserstoffprojekte als einzige Energieverbraucher nachweisen müssen, dass der bei ihnen zur H2-Herstellung verwendete Strom in zusätzlichen Erneuerbare-Energie-Anlagen erzeugt wird. Dies kann zu einer beträchtlichen Verzögerung der Projekte führen. Wir fordern die Europäische Kommission daher auf, schnell einen ausgewogenen Vorschlag zu machen, der insbesondere für die Zeit des Markthochlaufs mehr Flexibilität einräumt.

Es geht darum, schnell eine wettbewerbsfähige europäische Wasserstoff­wirtschaft aufzubauen, den Einsatz von Wasserstoff in möglichst vielen Wirtschaftssektoren zu ermöglichen und so ökologische, ökonomische und soziale Erfolge zu erzielen. Grüner Wasserstoff hat nicht nur das Potenzial, den CO2-Außstoß enorm zu reduzieren und den Klimaschutz entscheidend voranzubringen. Die Wasserstoffwirtschaft kann dank ihrer langen Wertschöpfungsketten auch eine Vielzahl neuer Arbeitsplätze in Europa schaffen."

Der VDMA vertritt rund 3300 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung, Mittelstand und beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland.

VDMA "Power-to-X for Applications" ist die zentrale, branchenübergreifende Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform für die P2X-Community. Sie bindet alle wichtigen Stakeholder und Akteure von der Entwicklung der Fertigungsverfahren über die Herstellung synthetischer Kraft- und Rohstoffe mittels Power-to-X-Technologien bis zum Endabnehmer ein. Mit unseren Aktivitäten fördern wir einen ganzheitlichen und technologieoffenen Ansatz für die Transformation von Energiesystemen und schärfen das Bewusstsein der Öffentlichkeit für umweltverträgliche Energienutzung und Mobilität.

Der VDMA vertritt rund 3300 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung, Mittelstand und beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland.

(Pressemeldung vom 30.11.2021)
Quelle: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. | Foto: VDMA e.V.
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market