Europäische Schengen-Strategie - Spielregeln des Binnenmarkts weiterentwickeln
03.06.2021
Frankfurt am Main | Brüssel: Zu der Mitteilung der EU-Kommission über eine neue Schengen-Strategie sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA:
„Eine Überprüfung der Schengen-Strategie war notwendig. Die unkoordinierten Grenzschließungen während der Corona-Pandemie haben gezeigt, dass der Binnenmarkt nicht krisenfest ist und gestärkt werden muss: Wichtig ist, dass Mitgliedstaaten nicht reflexartig ihre Grenzen dicht machen, sondern europäische Lösungen suchen. Daher ist es richtig, dass die EU-Kommission Lehren aus der Krise zieht und eine neue Schengen-Strategie auf den Tisch legt. Die Spielregeln des Binnenmarkts müssen weiterentwickelt werden. Vor allem die Mitgliedstaaten sind in der Pflicht, diese dann tatsächlich einzuhalten und nationale Egoismen hintanzustellen.
Foto: Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA Foto: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. - VDMA e.V.
Der freie Personen- und Warenverkehr ist eine der wichtigsten Errungenschaft der EU. Davon profitieren sowohl EU-Bürgerinnen und Bürger als auch die Unternehmen. Exportorientierte Industrien wie der Maschinen- und Anlagenbau sind auf offene Grenzen angewiesen, um zu funktionieren und Lieferketten einzuhalten. Entsendungen von Arbeitnehmern über Landesgrenzen hinaus sollten auch in Krisenzeiten reibungslos ablaufen. Der EU-Binnenmarkt muss – im allgemeinen Interesse – eine politische Priorität bleiben.“
Der VDMA vertritt rund 3300 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung, Mittelstand und beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental-Mobilitätsstudie 2022
22.06.2022 Continental-Mobilitätsstudie 2022: Die Pandemie verstärkt den Wunsch nach dem Urlaub auf vier Rädern

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Mittwoch 22. Juni 2022 - Corona aktuell
22.06.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Mittwoch 22. Juni 2022

Norddeutsches Treffen – 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock
24.06.2022 Hafenentwicklungsdialog - Themen der Schifffahrts- und Hafenpolitik, alternative Antriebe, Hinterlandanbindungen und Landstrom …
Foto:Senat Hansestadt Hamburg © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V.

Angleichung der Tonnagesteuer…
24.06.2022 Standortwettbewerb für maritimen Standort Deutschland - Wirtschaftsrat Hamburg fordert Angleichung der Tonnagesteuer an europäisches Niveau

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme