EUROGATE mit bestem Jahresergebnis seit 2009
19.04.2012
Bremen: Der EUROGATE-Konzern hat im Geschäftsjahr 2011 das beste Jahresergebnis seit 2009 erzielt. Der Konzernjahresüberschuß konnte gegenüber dem Vorjahr um 26,6% auf 78 Millionen Euro gesteigert werden. Positiv ausgewirkt haben sich die anziehende Umschlagsentwicklung sowie die kontinuierlich weitergeführten Kostensenkungsmaßnahmen. Der Konzernumsatz ist um 9,6 % auf 657 Millionen Euro gestiegen. Gleichzeitig hat sich das Investitionsvolumen mit 79 Millionen Euro gegenüber 24 Millionen Euro im Vorjahr deutlich erhöht. Die Investitionen stehen vornehmlich in Zusammenhang mit dem Aufbau der terminalbezogenen Suprastruktur für den EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven.
Mit einem aktuellen Marktanteil von 54% ist EUROGATE größter Containerterminal-Betreiber in den deutschen Seehäfen. Der Marktanteil am Gesamtumschlag der Nordrange-Häfen liegt über 20%. Im vergangenen Jahr hat sich das Unternehmen klare Umweltziele gesetzt. Bis 2020 soll der Energieverbrauch pro Container um 20% reduziert und der CO2-Ausstoß pro Container um 25% minimiert werden. Seit 2008 hat EUROGATE beim Ressourcenschutz bereits nachhaltige Erfolge erzielt.
„EUROGATE hat 2011 ein hervorragendes Jahresergebnis erzielt, welches vor dem Hintergrund der Marktsituation über allen Erwartungen lag“, so Thomas Eckelmann, Vorsitzender der EUROGATE-Gruppengeschäftsführung. „Die Ölpreisentwicklung und der Verfall der Seefrachtraten haben dazu geführt, dass trotz ansteigender Containermengen die Reedereien mit Einbußen zu kämpfen hatten. Die sich daraus abzeichnenden Veränderungen in den Strukturen der Container-Liniendienste könnten in naher Zukunft Auswirkungen auf die Containerterminals haben.
Da auch die Auswirkungen der Staatsschuldenkrise einzelner Länder auf die Weltwirtschaft nicht absehbar sind, blicken wir weiterhin in eine unsichere Zukunft. EUROGATE ist stabil aufgestellt, um die Herausforderungen bestehen zu können. Mit der Inbetriebnahme des EUROGATE Container Terminals Wilhelmshaven, Deutschlands einzigem Tiefwasser-Containerterminal, tragen wir zur Sicherung des maritimen Standorts Deutschland bei. In Bremerhaven und Hamburg warten wir leider immer noch auf die Fahrrinnenanpassungen der Außenweser und Elbe. Auch beim Ausbau der Hinterlandanbindungen besteht nach wie vor dringender Handlungsbedarf. Zu nennen sind Projekte wie der Bau der A20, die Y-Trasse und die Hafenquerspange in Hamburg.“
Positive Umschlagsentwicklung der Containermengen
Die Containerterminals im Netzwerk der EUROGATE-Gruppe verzeichneten 2011 einen Zuwachs der Containerumschlagsmengen um 5,2% auf 13,3 Millionen TEU. Dabei betrug der Mengenzuwachs in Deutschland erfreuliche 13,8 %. Die Mengenentwicklung ist an den einzelnen Terminalstandorten unterschiedlich verlaufen. Die Bremerhavener Containerterminals verzeichneten dank neuer Liniendienste einen Zuwachs der Umschlagsmengen von 21,1 % auf 5,9 Millionen TEU. Der EUROGATE Container Terminal Hamburg schlug 2,1 Millionen TEU um, 3,1 % weniger als im Vorjahr. Insgesamt legte der Containerumschlag an den deutschen Terminalanlagen damit auf über 7,9 Millionen TEU zu, eine Million Standardcontainer mehr als im Vorjahr.
In Italien stellte sich die Umschlagsentwicklung durchwachsen dar. Der Medcenter Container Terminal (MCT) in Gioia Tauro büßte nach dem Weggang von Maersk Line 18,8 % seiner Containermengen ein und schlug noch 2,3 Millionen TEU um. Dieser Trend konnte durch die Mediterranean Shipping Company S.A. (MSC), der zweitgrößten Containerreederei der Welt, als stark wachsender Großkunde am MCT gestoppt werden. Contship Italia hat im Januar 2012 50 % der Anteile an der CSM ITALIA-GATE S.p.A., welche 66,7 % der Anteile am Medcenter Container Terminal hält, an die Terminal Investments Limited (TIL), eine der Reederei MSC nahestehenden Gesellschaft, veräußert. Von dieser Partnerschaft werden nachhaltig positive Impulse für die weitere Entwicklung der kalabrischen Umschlagsanlage erwartet. Besonders erfreulich entwickelt hat sich die EUROGATE Tanger S.A. in Marokko.
Die Gesellschaft steigerte den Containerumschlag um 24 % auf 844.000 TEU. LISCONT in Lissabon, Portugal, hat die Umschlagsmengen ebenfalls um 5,8% auf 244.000 TEU steigern können. Nach Abschluss der Baumaßnahmen für die erste Ausbaustufe hat der OJSC Ust-Luga Container Terminal, Russland, an dem EUROGATE mit 20 % beteiligt ist, im Dezember 2011 den Betrieb mit einer Umschlagskapazität von 440.000 TEU p.a. aufgenommen.
Umweltziele 2020
Im Umwelt- und Ressourcenschutz konnte EUROGATE bereits nachhaltige Erfolge erzielen. Das Unternehmen plant, durch die Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN 16001 die Energienutzung auf den EUROGATE-Containerterminals kontinuierlich zu verringern. Gegenüber dem Jahr 2008 soll bis 2020 die Energienutzung pro Container um 20% gesenkt und der CO2-Ausstoß um 25% reduziert werden. Dazu wird der Energieverbrauch jährlich erfasst und bewertet. Besonderes Augenmerk legt EUROGATE dabei auf die Energiegewinnung, beispielsweise durch solare Stromerzeugung, einen energieeffizienten Hafentransport sowie den sparsamen Einsatz von Energie beim Betrieb der Hafenanlagen wie beispielsweise bei der Beleuchtung. (Pressemitteilung vom 18.04.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG