"EU muss Grenzen des Mittelstands berücksichtigen"
25.01.2022
Brüssel/Frankfurt, 25. Januar 2022 – Das Europaparlament diskutiert über die künftige Gesetzgebung zur nachhaltigen Unternehmensführung. Dazu sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen:

„Ein EU-Lieferkettengesetz, wie es die EU-Kommission derzeit erarbeitet, muss unbedingt für die mittelständischen und häufig familiengeführten Unternehmen handhabbar und umsetzbar sein. Daher ist es wichtig, dass EU-Parlament und EU-Kommission über die Auswirkungen eines europäischen Lieferkettengesetzes auf den internationalen Handel debattieren. Die Maschinen- und Anlagenbauer achten die Menschenrechte. Zugleich könnten unrealistische Anforderungen an Sorgfaltspflichten in der Lieferkette gerade international vernetzte Mittelständler zum Rückzug aus bestimmten Märkten bewegen, um Risiken zu vermeiden. Damit würde man der globalen Durchsetzung von Menschenrechten keinen Dienst erweisen – im Gegenteil. Darüber hinaus wäre auch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen gefährdet.
Einheitliche Regeln zur nachhaltigen Unternehmensführung in Europa sind sinnvoll, um einen Flickenteppich von unterschiedlichen nationalen Vorgaben zu verhindern. Die Sorgfaltspflicht muss sich auf das beschränken, was die Unternehmen kontrollieren können und wo es ein offensichtliches Risiko in der Lieferkette gibt. Eine Begrenzung der Sorgfaltspflicht auf die erste Stufe der Lieferkette wäre eine denkbare Lösung, um die gesetzlichen Anforderungen für Mittelständler handhabbarer zu machen. Nur so kann die Industrie etwas bewirken und ihren Beitrag zu nachhaltiger Unternehmensführung weiter steigern.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion …
24.05.2022 Bitkom:- Deutschland: Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion - Ressourcen schonen, Energie sparen, CO2-Ausstoß reduzieren

Bosch will mit GreenTech für die Industrie Milliardenumsatz erzielen
24.05.2022 Bosch - GreenTech - Technik stützt ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft

Roboter lernen mit Qubits
02.05.2022 Im nun abgeschlossenen Projekt QINROS ist es Forschenden des DFKI und der Universität Bremen gelungen, bestärkende Lernverfahren mit Quantenalgorithmen für die Roboternavigation im Kontext der Weltraumexploration einzusetzen. Foto: DFKI

Einmalige Testanlage EMSP eingeweiht: Salz macht Solarthermie kostengünstiger
28.04.2022 DLR und Universität Évora weihen einmalige Testanlage in Portugal ein. Die Évora Molten Salt Platform (EMSP) ist ein solarthermisches Forschungskraftwerk.

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH