"EU muss Grenzen des Mittelstands berücksichtigen"
25.01.2022
Brüssel/Frankfurt, 25. Januar 2022 – Das Europaparlament diskutiert über die künftige Gesetzgebung zur nachhaltigen Unternehmensführung. Dazu sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen:

„Ein EU-Lieferkettengesetz, wie es die EU-Kommission derzeit erarbeitet, muss unbedingt für die mittelständischen und häufig familiengeführten Unternehmen handhabbar und umsetzbar sein. Daher ist es wichtig, dass EU-Parlament und EU-Kommission über die Auswirkungen eines europäischen Lieferkettengesetzes auf den internationalen Handel debattieren. Die Maschinen- und Anlagenbauer achten die Menschenrechte. Zugleich könnten unrealistische Anforderungen an Sorgfaltspflichten in der Lieferkette gerade international vernetzte Mittelständler zum Rückzug aus bestimmten Märkten bewegen, um Risiken zu vermeiden. Damit würde man der globalen Durchsetzung von Menschenrechten keinen Dienst erweisen – im Gegenteil. Darüber hinaus wäre auch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen gefährdet.
Einheitliche Regeln zur nachhaltigen Unternehmensführung in Europa sind sinnvoll, um einen Flickenteppich von unterschiedlichen nationalen Vorgaben zu verhindern. Die Sorgfaltspflicht muss sich auf das beschränken, was die Unternehmen kontrollieren können und wo es ein offensichtliches Risiko in der Lieferkette gibt. Eine Begrenzung der Sorgfaltspflicht auf die erste Stufe der Lieferkette wäre eine denkbare Lösung, um die gesetzlichen Anforderungen für Mittelständler handhabbarer zu machen. Nur so kann die Industrie etwas bewirken und ihren Beitrag zu nachhaltiger Unternehmensführung weiter steigern.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Arvato Systems - KI im Media Asset Management
24.05.2022 Arvato Systems KI im Media Asset Management – Vidispine erweitert On-Demand-Dienste in VidiNet um KI-Software DeepVA
Foto: Arvato Systems GmbH

Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren …
24.05.2022 Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren bei der Förderung des nachhaltigen Betriebs von 5G-Funkstandorten

Niedersachsen wird Standort des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz
09.05.2022 Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)hat die Aufnahme Niedersachsens als vierten Standort des DFKI beschlossen.

Max-Planck-Institut: Deindustrialisierung als Fakt und Fiktion
04.05.2022 Ob es in den reichen westlichen Nationen einen Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gibt oder geben soll, ist umstritten
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © MPI für Gesellschaftsforschung

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts