EU-Kommissar Siim Kallas: Der Fehmarnbelttunnel ist wichtig für Europa - das Interview
28.04.2014
Kopenhagen | Berlin: Die Feste Fehmarnbeltquerung ist Bestandteil des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) und somit ein wichtiger Baustein für die engere Anbindung der europäischen Staaten durch moderne Verkehrswege. Das Projekt wird mit EU-Mitteln gefördert. Als Vorhabenträger hat Femern A/S dem EU-Kommissar für Verkehr, Siim Kallas, drei Fragen zur Bedeutung des Tunnels gestellt.
Der Fehmarnbelttunnel ist ein priorisiertes Projekt innerhalb des transeuropäischen Verkehrsnetzes. Weshalb ist er so wichtig?
Als Komponente eines der TEN-V-Hauptkorridore wird die Feste Fehmarnbeltquerung Teil eines europäischen Mobilitätsnetzes, das die Infrastruktur für den Binnenmarkt bereitstellt, nationale sowie internationale Verkehrswege verknüpft und damit die Grundlage für zukünftige Investitionen schafft.
Insgesamt neun multimodale Hauptkorridore decken die wichtigsten Langstreckenverbindungen ab. Sie sollen vor allem die grenzüberschreitende Anbindung verbessern und gravierende Engpässe beseitigen.
Als wichtiger Bestandteil des Verkehrskorridors Skandinavien–Mittelmeer wird der Tunnel einen solchen Engpass zwischen Deutschland und Dänemark beheben und den nordischen Ländern eine effizientere, umweltfreundlichere und praktische Anbindung an den Rest der EU ermöglichen.
Inwieweit können grenzüberschreitende Infrastrukturprojekte Ihrer Erfahrung nach zu mehr Wirtschaftswachstum und Wohlstand führen?
Die Feste Fehmarnbeltquerung wird die Wirtschaft auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene fördern, indem sie einen sicheren und effizienten Personen- und Güterverkehr gewährleistet. Damit entstehen auch neue Arbeitsplätze, mehr Tourismus und mehr Handel. Außerdem eröffnen sich weitere Entwicklungschancen wie beispielsweise die Möglichkeit für Arbeitnehmer, zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg zu pendeln.
Das Vorhaben kann darüber hinaus eine wichtige Rolle für die Anbindung anderer Länder wie Schweden und Finnland sowie ihrer Wirtschaft an den Rest der EU spielen.
Insgesamt wird es durch den Tunnel für die Wirtschaft leichter, an Logistikketten entlang des Korridors teilzuhaben und von diesen zu profitieren. Auf diese Weise funktioniert das Projekt als Katalysator für mehr Wachstum.
Wie kann die Feste Fehmarnbeltquerung zu den Klimazielen der EU betragen?
Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Ziele der europäischen Verkehrspolitik. Die Feste Fehmarnbeltquerung macht den Wechsel auf Verkehrsträger wie die Bahn attraktiver und fördert damit umwelt- und klimafreundlichere Verkehrsarten.
Im Hauptkorridor Skandinavien–Mittelmeer stärkt die Feste Fehmarnbeltquerung das Potenzial für ressourcenschonende, integrierte, multimodale Verkehrslösungen und die Schaffung eines grünen Korridors.
Wir erwarten, dass ein solcher grüner und effizienter Korridor aus mehreren Verkehrsträgern zu einer Verringerung externer Effekte wie Gesundheitsbeeinträchtigungen durch Lärm und Luftverschmutzung führt und langfristig auch die Folgen von Treibhausgasemissionen auf die Klimaveränderung reduziert. (Pressemeldung vom 28.04.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG