EU-Energierat - Befüllung von Gasspeichern
28.06.2022
Frankfurt am Main | Brüssel: Der EU-Energierat hat sich auf zwei zentrale „Fit-for-55“-Dossiers und die EU-weite Energiespeicherung geeinigt. Dazu sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
"Energiesicherheit ist für die gesamte EU, insbesondere die Industrie, von entscheidender Bedeutung. Der heutige Energierat hat bewiesen, dass er in der Lage ist, schnell und koordiniert auf diese Herausforderung zu reagieren. Vor allem die Einigung über die Verordnung zur Erdgasspeicherung zeigt, dass die EU internationalen Krisen standhalten kann. Das gilt auch für zwei Schlüsseldossiers des Fit-for-55-Pakets: die Richtlinien zur Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien. Die Entscheidung der Mitgliedsstaaten, ihre Gasspeicher vor dem Winter zu füllen und die Speicher gemeinsam zu nutzen, ist ein Zeichen dafür, dass die EU ein Worst-Case-Szenario unbedingt verhindern will.
Der VDMA unterstützt die weiteren Anstrengungen zur Erreichung des Klimaneutralitätsziels für 2050. Die Herausforderungen, vor denen wir alle durch den Ukraine-Krieg und seine Folgen gestellt werden, machen umso deutlicher, dass Europa bei der Transformation nicht versagen darf. Das Ziel der Klimaneutralität erfordert jedoch einen umfassenden Ansatz zur Integration erneuerbarer Energien in allen Sektoren unter Nutzung bestehender und innovativer technologischer Lösungen. Der Maschinen- und Anlagenbau bietet effiziente Technologien und umweltfreundliche Lösungen für die Erzeugung erneuerbarer Energien – diese sind der Schlüssel zu den notwendigen Veränderungen. Kommende Verhandlungen über die Dossiers zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz müssen daher offen für Innovationen sein und Technologie-Optionen offenhalten."
Foto: Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA Foto: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. - VDMA e.V.
Der VDMA vertritt mehr als 3400 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 800 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

HELLA - Geschäftsjahr 2021/2022, Auftragseingang auf Rekordniveau
18.08.2022 HELLA entwickelt sich im Geschäftsjahr 2021/2022 deutlich besser als der Markt und erzielt Auftragseingang auf Rekordniveau
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

ABB erweitert ihr Portfolio an NEMA-Niederspannungsmotoren
17.08.2022 ABB übernimmt Geschäft mit NEMA-Niederspannungsmotoren von Siemens

Wasserelektrolyse - Rohstoffe spielen entscheidende Rolle beim Markthochlauf von H2
03.08.2022 Wasserelektrolyse - Wie Seltene Erden, Edelmetalle und Produktionskapazitäten den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft beeinflussen

Stern-Klinikliste: … die Besten in Deutschland
26.07.2022 Stern-Klinikliste: UKSH ist das zweitbeste Klinikum Deutschlands

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.