EU-Energierat - Befüllung von Gasspeichern
28.06.2022
Frankfurt am Main | Brüssel: Der EU-Energierat hat sich auf zwei zentrale „Fit-for-55“-Dossiers und die EU-weite Energiespeicherung geeinigt. Dazu sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
"Energiesicherheit ist für die gesamte EU, insbesondere die Industrie, von entscheidender Bedeutung. Der heutige Energierat hat bewiesen, dass er in der Lage ist, schnell und koordiniert auf diese Herausforderung zu reagieren. Vor allem die Einigung über die Verordnung zur Erdgasspeicherung zeigt, dass die EU internationalen Krisen standhalten kann. Das gilt auch für zwei Schlüsseldossiers des Fit-for-55-Pakets: die Richtlinien zur Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien. Die Entscheidung der Mitgliedsstaaten, ihre Gasspeicher vor dem Winter zu füllen und die Speicher gemeinsam zu nutzen, ist ein Zeichen dafür, dass die EU ein Worst-Case-Szenario unbedingt verhindern will.
Der VDMA unterstützt die weiteren Anstrengungen zur Erreichung des Klimaneutralitätsziels für 2050. Die Herausforderungen, vor denen wir alle durch den Ukraine-Krieg und seine Folgen gestellt werden, machen umso deutlicher, dass Europa bei der Transformation nicht versagen darf. Das Ziel der Klimaneutralität erfordert jedoch einen umfassenden Ansatz zur Integration erneuerbarer Energien in allen Sektoren unter Nutzung bestehender und innovativer technologischer Lösungen. Der Maschinen- und Anlagenbau bietet effiziente Technologien und umweltfreundliche Lösungen für die Erzeugung erneuerbarer Energien – diese sind der Schlüssel zu den notwendigen Veränderungen. Kommende Verhandlungen über die Dossiers zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz müssen daher offen für Innovationen sein und Technologie-Optionen offenhalten."
Foto: Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA Foto: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. - VDMA e.V.
Der VDMA vertritt mehr als 3400 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 800 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG