ETG Member Meetings 2014 - EtherCAT in Asien künftig mit noch stärkerer Unterstützung
08.08.2014
Nürnberg: Kürzlich fanden in Japan und Korea die ETG Member Meetings 2014 statt. Knapp 200 Besucher erhielten dabei Informationen über die Ergebnisse der verschiedenen Working Groups der EtherCAT Technology Group (ETG), die Marketing-Aktivitäten sowie die zahlreichen Events, welche die Organisation im vergangenen Jahr durchgeführt hatte.
Das erste Meeting in Seoul wurde von der lokalen ETG-Vertretung in Korea organisiert. Zahlreiche koreanische ETG-Mitglieder unterstützten die Veranstaltung mit ihren Präsentationen über den individuellen Einsatz von EtherCAT in ihren Applikationen. So stellte etwa Jaehwan Park von der Cultural Technology Convergence R&D Group am Korean Institute of Industrial Technology EtherCAT-Applikationen in internationalen Konzertbühnen vor, welche Motion Control-Sequenzen beinhalten, die Schauspielern zum Fliegen verhelfen und daher gerade in Bezug auf das Thema Safety äußerst anspruchsvoll sind.
In Japan waren über 100 Personen der Einladung zum lokalen ETG Member Meeting gefolgt, um den Vorträgen des japanischen ETG-Repräsentanten sowie des ETG Regional Committee Japan beizuwohnen. Darüber hinaus demonstrierte Kenichi Mukai von der Firma Applied Materials, weshalb sich der weltgrößte Hersteller von Halbleiterfertigungsanlagen für EtherCAT als Systembus entschieden hat. Er verriet, dass Applied Materials am Ende einer langwierigen Evaluierungsphase überzeugt sei, dass EtherCAT genau die hohe Leistung bietet, die die nächsten technologischen Schritte in der Wafer-Bearbeitung erfordern. Applied Materials unterstützt auch die zahlreichen Arbeitskreise innerhalb der ETG Semiconductor Technical Working Group, welche zur Reduzierung der Systemintegrationskosten unlängst einen Satz Geräteprofile für die Halbleiterindustrie erarbeitet haben. Zweites Highlight war die Präsentation von Shinya Hirano vom angesehenen RIKEN-Institut, während der er dem Publikum ein neues, EtherCAT-basiertes humanoides Serviceroboterprojekt vorstellte. Bei dem Projekt handelt es sich bereits um deren zweite Generation von EtherCAT-basierten Servicerobotern. Die EtherCAT-Technologie selbst kam beim RIKEN-Institut in der Vergangenheit bereits für zahlreiche andere Projekte erfolgreich zum Einsatz.
Nachdem die ETG Ende vergangenen Jahres ihren zehnten Geburtstag gefeiert hatte, standen beide ETG Member Meetings auch noch im Zeichen dieses besonderen Jubiläums. So enthielt etwa die initiale Präsentation beider Events von Martin Rostan, Executive Director der ETG, eine Reise durch die ersten zehn Jahre und die vielen bisherigen Meilensteine der EtherCAT-Technologie sowie der EtherCAT Technology Group. (Pressemeldung vom 08.08.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars