Erstes universelles Pitchsystem für Windenergieanlagen von SSB Wind Systems
05.04.2012
Salzbergen: Mit UniFlex Pitch stellt SSB Wind Systems auf der EWEA 2012 in Kopenhagen ein weltweit erstes modulare elektrische Pitchsystem vor, das sich flexibel in verschiedenste Windenergieanlagen (WEA) integrieren lässt.
Mussten elektrische Pitchsysteme bislang aufgrund unterschiedlicher WEA-Designs individuell an jeden spezifischen Anlagentypen angepasst werden, stellt SSB Wind Systems nun ein System vor, das durch sein modulares Design in verschiedenen WEA im Leistungsbereich von 1,5 bis 3 MW implementiert werden kann.
Die entscheidenden Vorteile, die sich aus dem modularen Systemkonzept der Neuentwicklung ergeben, sind äußerst vielfältig. So verkürzen sich nun mit UniFlex Pitch durch den Einsatz weitestgehend standardisierter Komponenten die Entwicklungszeiten und damit auch der Aufwand für kundenspezifische Anpassungen erheblich. Prototypen sind somit jetzt wesentlich schneller verfügbar, und für Serien rechnet man bei SSB Wind System sogar mit einer Halbierung der Lieferzeiten. Den weltweiten Märkten stehen demnach zukünftig elektrische Pitchsysteme wesentlich schneller zur Verfügung als in der Vergangenheit - und das in geprüfter und zertifizierter, hoher Qualität.
Standardisierung ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil von Qualitätsphilosophien mit hohen Ansprüchen an die Zuverlässigkeit von Systemen. Und UniFlex Pitch macht hier keine Ausnahme. Vor diesem Hintergrund bedeuten kürzere Entwicklungszeiten auch effizientere Produkt-Qualifizierungsläufe, da eine Standardisierung zu wiederholbaren, stabilen Prozessen führt, die u.a. auch den Einsatz effizienterer Mess- und Prüfverfahren ermöglichen. Aufwendige und damit zeitraubende Einzeltests gehören damit der Vergangenheit an, denn nun wird eine gleichmäßig hohe Serienqualität aller Standardkomponenten des neuen elektrischen Pitchsystems sichergestellt.
Jüngster Beleg hierfür: Vor kurzem erhielt das UniFlex Pitch die Zulassung gemäß UL 508C und CSA C22.2 No. 14-10 (Normen für Leistungsumrichter in den USA und Kanada) als „Recognized Component“, da das Pitchsystem lediglich für einen bestimmten Einsatzfall in einer WEA-Nabe konzipiert ist. Darüber hinaus wurden von unabhängigen Prüflabors beispielsweise Schock- und Vibrationstests, EMV-Tests und IP-Schutzklassentests durchgeführt, die die Zuverlässigkeit von UniFlex Pitch über seine Gesamtlebensdauer dokumentieren.
„Nur mit optimierten prozesstechnischen Abläufen lassen sich die Vorteile eines universellen und hochflexiblen Systems wie UniFlex Pitch in die Praxis umsetzen. Für unsere Kunden bedeutet das immens viele Vorteile - darunter auch die Bereitstellung von Komponenten sowie für die Konfektionierung und Montage bereits vorbereitete Unterbaugruppen quasi auf Abruf. Unsere Kunden profitieren also von kurzen Reaktionszeiten und damit einer schnelleren Verfügbarkeit von elektrischen Pitchsystemen“, erklärt Dipl.-Ing. Ronald Horstjan, Leiter Application Engineering bei SSB Wind Systems. (Pressemeldung vom 03.04.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA